1759 – 1838, bayerischer Staatsminister

1807 – 1899, bayerischer Staatsminister; Staatsmann

1826 – 1890, bayerischer Staatsmann

1766 – 1849, Diplomat; bayerischer Staatsminister

1592 – 1659, Reichsvizekanzler; bayerischer Staatsminister

1843 – 1919, bayerischer Staatsminister; Reichskanzler; Philosoph; Politiker

1900 – 1946, Jurist; NS-Politiker; Bayerischer Staatsminister für Justiz; Generalgouverneur in Polen

1890 – 1944, NS-Politiker; Direktor der "Vereinigten Erbendorfer Gewerkschaft für Steinkohlen und Erzbergbau" in Bayreuth; Gauleiter von München-Oberbayern-Schwaben; bayerischer Staatsminister des Inneren; Stellvertreter des Ministerpräsidenten; stellvertretender Vorsitzender des Zweckverbands Reichsparteitagsanlagen Nürnberg; Ehrenpräsident des deutschen Sparkassenverbands

1850 – 1922, Diplomat; bayerischer Staatsminister des Inneren für Kirchen- und Schulangelegenheiten, des Königlichen Hauses und des Äußeren

1900 – 1978, Städtebauer; Bildungspolitiker; bayerischer Staatsminister für Unterricht und Kultus

Selektion