- Auditeur 7
- Jurist 5
- 1790 Preuß. Kriegsrath 1
- ab 1778 Königl. Preuß. Gouvernements-Auditeur zu Magdeburg 1
- gestorben (wegen Dienstvergehens im Gefängnis) 1813 oder 1814 in Plötzkau 1
- seit 1795 fürstl. Anhalt-Schaumburgischer Kammerrath zu Hoym im Schaumburgischen 1
- Abgeordneter 1
- Aktuar 1
- Anwalt 1
- Fürstlich Schwarzburgischer !041164695! 1
- Kalliope-Verbund 5
- Historische Kommission München 3
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 1
- Baltische Historische Kommission 1
- Bayerische Staatsbibliothek 1
- Klassik Stiftung Weimar 1
- Landesarchiv Baden-Württemberg 1
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 1
- Ludwig-Maximilians-Universität München 1
- Kalliope-Verbund 5
- NDB/ADB/Index 3
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 1
- BBLD - Baltisches biografisches Lexikon digital 1
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 1
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 1
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 1
- Hessische Biografie 1
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 1
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 1
1678 – 1760, preußischer General-Auditeur; Herausgeber von Verordnungen-Sammlungen
1664 – 1721, Jurist; Auditeur; Anwalt
1766 – nach 1803 , preußischer Kriegsrat; Auditeur
1784 - 1849, Jurist; Senator; Auditeur
1786 - , auditeur au Conseil d'État préfet des Hautes-Pyrénées pendant les Cent-Jours
1668 - 1728, Jurist; Ober-Auditeur
1722 - 1753, Auditeur; Fürstlich Schwarzburgischer !041164695!
1786 - 1813, Jurist; Auditeur
1753 - 1813, geboren in Quedlinburg; gestorben (wegen Dienstvergehens im Gefängnis) 1813 oder 1814 in Plötzkau; ab 1778 Königl. Preuß. Gouvernements-Auditeur zu Magdeburg; 1790 Preuß. Kriegsrath; seit 1795 fürstl. Anhalt-Schaumburgischer Kammerrath zu Hoym im Schaumburgischen
1658 - 1709, Auditeur