1918 – 1988, Weihbischof in Berlin; Apostolischer Administrator in Schwerin

1831 – 1905, Apostolischer Administrator

1839 – 1905, katholischer Theologe; Apostolischer Vikar von Sachsen; Titularbischof von Samos; Administrator der beiden katholischen Jurisdiktionsbezirke in Sachsen; Dekan des Bautzener Domstifts

1701 - 1770, Philosophie- und Theologiestudien in Wien; Chorherr; Probst und Generalvikar von St. Niklaus (FR); apostolischer Administrator der Diözese Lausanne

1860 - 1927, 1883 Priesterweihe; 1888 Militärkaplan; 1894 2. Feldkonsistorialsekretär beim Apostolischen Feldvikariat; Gründer des "Pastoralblatts für die k. u. k. Militärgeistlichkeit"; 1911 Feldvikar und Kanoniker von Großwardlein; 1913 Titularbischof von Tarsus und bis 1918 Militärbischof für Österreich-Ungarn; 1921 Apostolischer Administrator des Bistums Großwardlein.

1919 - 1992, Geistlicher; Apostolischer Administrator

1869 - 1955, 1935-36 apostolischer Administrator des Tessin; ohne Bischofsweihe

1827 - 1909, Bischof; Apostolischer Administrator

Selektion