- Foto Marburg 24
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 13
- Bayerische Staatsbibliothek 10
- Historische Kommission München 9
- Kalliope-Verbund 7
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 6
- Deutsches Literaturarchiv 5
- Klassik Stiftung Weimar 4
- Institut für Zeitgeschichte – München 3
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 1
- Digitaler Portraitindex 22
- Katalog der MGH-Bibliothek 21
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 15
- Manuscripta Mediaevalia 14
- Regesta Imperii 13
- Historisches Lexikon Bayerns 8
- NDB/ADB/Index 8
- Kalliope-Verbund 7
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 6
- Repertorium Fontium Historiae Medii Aevi - Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters (genannte Personen) 6
672 oder 673 – 754, Organisator der ostfränkischen Kirche; Missionserzbischof; Heiliger; Apostel der Deutschen
um 801 – 865, Erzbischof von Hamburg-Bremen; Heiliger; Apostel des Nordens
um 974 – 1009, Missionar; Apostel der Preußen
erwähnt um 690 , gestorben vermutlich 713 , Apostel des bergischen Landes; angelsächsicher Missionar
erwähnt 993, gestorben 1036 oder 1039 , Apostel der Ungarn; Erzbischof von Gran; Heiliger
erwähnt 1. Jahrhundert , Apostel
um 1490 – 1531, Apostel der Brüdergemeine
1875 – 1944, Sozialfürsorger; "Apostel der Caritas"; Gründer einer Kinderheilstätte
Wirkungsdaten ca. 1. Jh., Apostel
Wirkungsdaten ca. 1. Jh., Apostel