- Kalliope-Verbund 9
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 4
- Bayerische Staatsbibliothek 3
- Klassik Stiftung Weimar 3
- Baltische Historische Kommission 2
- Deutsches Literaturarchiv 2
- Institut für Zeitgeschichte – München 2
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 2
- Foto Marburg 1
- Historische Kommission München 1
- Kalliope-Verbund 9
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 4
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 3
- BBLD - Baltisches biografisches Lexikon digital 2
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 2
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 2
- Hessische Biografie 2
- Historisches Lexikon Bayerns 2
- Briefe an Goethe - biografische Informationen 1
- Digitaler Portraitindex 1
1793 – 1864, Ethnograph; Altertumsforscher; russischer Kollegienrat; Nationalökonom; Adjunkt der Akademie der Wissenschaften
1792 - 1855, 1824-1828 Pfarrer zu Liptitz bei Hubertusburg; Eph. Grimma; 1828 Oberpfarrer und Ephorie-Adjunkt zu Werdau; seit 1837 dort Superintendent
1729 - 1797, verh. mit dem Bürger und Adjunkt bei dem Mauthamt Jak. Anton Bösner
Wirkungsdaten 1826, Adjunkt
1969 - , studierte Geschichte mit Schwerpunkt Osteuropa sowie deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft. - Promotion 2003 zu den Beziehungen zwischen der Schweiz und dem Russischen Reich (1848-1919). - Habilitationsprojekt zur polnischen Herrschaftskultur im 18. Jahrhundert. - Seit 2002 Adjunkt des Rektors der Universität Zürich
Wirkungsdaten 1650, Adjunkt
geboren 1774, erwähnt 1822, Schriftsteller; Adjunkt
1864 - 1936, Jurist; Adjunkt
Wirkungsdaten 1794, Jurist; Patriziat; Kanzlei-Adjunkt
1696 - 1734, Pfarrer; Kirchenlieddichter; Adjunkt seines Schwiegervaters seit 1717, des 1. Pfarrers in Peine; Magister