- Berner Nationalrat 2
- im 62. Lebensjahr gestorben 2
- 1660 Stud. in Leipzig 1
- 1661-62 Pfarrer in Holzminden 1
- 1662-66 Pfarrer in Negenborn und Prior im Kloster Amelungsborn 1
- 1666-67 Pfarrer in Fümmelse 1
- 1667-72 Pfarrer in Wustrow 1
- 1673-86 Superintendent in Sulingen 1
- 1750-62 Ratsherr 1
- 1758-62 städtischer Säckelmeister 1
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 6
- Kalliope-Verbund 6
- Manuscripta Mediaevalia 4
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 2
- Digitaler Portraitindex 2
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 2
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 1
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 1
- Hessische Biografie 1
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 1
1382 - 1400, 62. Doge von Venedig von 1382-1400
Wirkungsdaten 1940, Widmung 100. Psalm op.62
1711 - 1777, Basler Ratsherr; Oberstzunftmeister; geb. in Mietau (heute Jelgava; Lettland); gest. in Basel; Sohn des Johann Ludwig und der Maria Zäslin. Verheiratet ab 1734 mit Valeria Leisler. Als Vollweise Ausbildung in venezian. Kriegsdienst. In Basel 1738-50 Grossrat der Gartnernzunft; 1750-62 Ratsherr; ab 1750 Appell-; Zeug-; Bau- und Bannerherr; ab 1751 Dreier (Finanzausschuss); ab 1757 Dreizehner (Geheimer Staatsrat); ab 1762 Oberstzunftmeister. Von 1751 an war F. eidg. Gesandter; ab 1762 Gesandter in auswärtigen Angelegenheiten.
1836 - , Geb. in Übigau bei Bautzen; Theologiestudium in Leipzig (1858-62); Oberlehrer an d. Progymnasial- u. Realschulanstalt zu Annaberg (1862-66); an d. Gymnasial- u. Realschulanst. zu Zittau (1867 ff.)
Wirkungsdaten [v72], Fragm. apud Plin. Nat. 32; 62
1899 - 1995, Berner Nationalrat; Ing.-Agr.; 1940-62 Direktor der kantonalbernischen Erziehungsanstalt in Prêles
- 1686, Riebrau/Dannenberg (Geburtsort); 1660 Stud. in Leipzig; 1661-62 Pfarrer in Holzminden; 1662-66 Pfarrer in Negenborn und Prior im Kloster Amelungsborn; 1666-67 Pfarrer in Fümmelse; 1667-72 Pfarrer in Wustrow; 1673-86 Superintendent in Sulingen; Evang. Theologe; Pfarrer
1740 - 1810, Zuger Tagsatzungsgesandter; 1758-62 städtischer Säckelmeister; Ammann und Landeshauptmann
- 1899, im 62. Lebensjahr gestorben
1817 - 1894, 1840 Respondent in Straßburg; 1842-46 Pfarrer in Die (Rhône-Alpes) und 1846-48 in Lausanne. 1846-48 ao. Prof. für christl. Moralphilosophie; 1849-62 o. Prof. für Philosophie an der Akad. Lausanne