- Foto Marburg 39
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 14
- Kalliope-Verbund 14
- Bayerische Staatsbibliothek 6
- Bundesarchiv 1
- Historische Kommission München 1
- Institut für Historische Friedensforschung Bonn 1
- Institut für Zeitgeschichte – München 1
- Klassik Stiftung Weimar 1
- Landesarchiv Baden-Württemberg 1
- Manuscripta Mediaevalia 31
- Kalliope-Verbund 14
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 11
- Digitaler Portraitindex 7
- Katalog der MGH-Bibliothek 7
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 6
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 4
- Regesta Imperii 3
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 2
- Historisches Lexikon Bayerns 2
Wirkungsdaten [4. Jh.], Cpl 1633: Adressat der Epistulae 5 und 6 von Damasus <Papa; I.>
Wirkungsdaten [15. Jh.], Quaestiones super libr. Arist. De anima sec. quaest. Ioannis Buridani; 1.3; q.3: utr. intellectus humanus sit forma substantialis inhaerens corpori humano; q.6: utr. intellectus humanus sit perpetuus
- 1458, 6 Briefe (erbaulichen Inhalts)
1595 - 1651, geb. am 22. 5. 1595 in Liegnitz; gest. am 25. 6. 1651 in Liegnitz. - Ans. nach Katalog der fürstl. Stolberg-Stolberg'schen Leichenpredigten-Sammlung
1824 - 1891, MdL; DFP-Politiker; Jurist; 1852 bis 1874 Stadtverordneter von Freiberg; 18775-1879 Vertreter des 6. städtischen Wahlkreises der II. Kammer des Sächsischen Landtags; Mitglied des Bezirksausschusses der Amtshauptmannschaft Freiberg; ab Oktober 1849 in Freiberg; wo er zunächst bis Februar 1850 am Stadtgericht angestellt war und sich dann als Rechtsanwalt und Notar niederließ
- 1588, Sohn des Arnd Breun des Jüngeren; starb im Alter von 6 Jahren; Beisetzung am 12.02.1588 in Eisleben
1913 - 1944, 1944 in Wien Verurteilung zu 6 Jahren Zuchthaus wegen "Wehrmittelbeschädigung"
keine Angaben zu Lebensdaten, Inhaber von: Hallberg & Büchting <Leipzig> (6146639-6) (11.07.1886-). - Quelle: B2021a
Wirkungsdaten [1./2. Jh.], AP 5.29; 45; 11.2; 5-6; 118-122; 333
1937 - 1995, LoC-NA 6/99