- "Aṣmaʿīyāt" 1
- "Naqāʾiḍ Ǧarīr wa-'l-Farazdaq" 1
- Griech. Historiker 1
- die "Hāšimiyāt" des Kumait) 1
- die Ibn-Duraid in seinem "kitāb aš-Šawārid" erwähnte 1
- die Qaṣīden 1
- die besten Qaṣīden aus dem "Dīwān Huḏail" 1
- die von Muḥammad Ibn-Sallām al-Ǧumaḥī im "kitāb aṭ-Ṭabaqāt" erwähnten 1
- vollendete in Bagdad im Alter von 60 Jahren 589/1193 die 588/1192 begonnene umfangreiche Gedichtsammlung "Muntaha 'ṭ-ṭalab min ašʿār al-ʿarab" (in dieser Anthologie enthalten sind die "Mufaḍḍalīyāt" 1
- 583-588 1
1129 - 1201, Arabischer Gelehrter und Literaturkenner; vollendete in Bagdad im Alter von 60 Jahren 589/1193 die 588/1192 begonnene umfangreiche Gedichtsammlung "Muntaha 'ṭ-ṭalab min ašʿār al-ʿarab" (in dieser Anthologie enthalten sind die "Mufaḍḍalīyāt"; "Aṣmaʿīyāt"; "Naqāʾiḍ Ǧarīr wa-'l-Farazdaq"; die Qaṣīden; die Ibn-Duraid in seinem "kitāb aš-Šawārid" erwähnte; die besten Qaṣīden aus dem "Dīwān Huḏail"; die von Muḥammad Ibn-Sallām al-Ǧumaḥī im "kitāb aṭ-Ṭabaqāt" erwähnten; die "Hāšimiyāt" des Kumait)
Wirkungsdaten [um 1436], Chronicon 588 - 1198
Wirkungsdaten [v3. Jh.], FCG 4; 583-588
1808 - 1884, Nicht identisch mit (DE-588)116203250
Wirkungsdaten [v1. Jh.], FGrH 588: Lakonika; Griech. Historiker
Wirkungsdaten [v4. Jh.], FCG 3; 585-588