- 11.2 1
- 12.12 1
- 16.211 1
- 1836-45 Leiter der Salinen Bex 1
- 1914-50 der Firma Kern & Cie. 1
- 1922-43 Zentralpräsident des Lokomotivpersonalverbands 1
- 1922-50 Verwaltungsratspräs. der Hypothekar- und Sparkasse Aarau 1
- 1922. Jurist in den Arnimschen Werken in Zwickau und Zeititz 1
- 1932-45 Mitarbeiter der Wirtschaftsgruppe Druck Leipzig. - Buchbesitz SLUB Dresden. 1
- 1933 (Pseud. Kurd Hartwin) 1
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 10
- Manuscripta Mediaevalia 8
- Kalliope-Verbund 6
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 3
- Bildarchiv im Bundesarchiv 2
- Digitaler Portraitindex 2
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 2
- NDB/ADB/Index 2
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 2
- Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik online 1
1894 – 1945, Jurist; Rechtsanwalt; Notar; Verteidiger von Mitgliedern der Bekennenden Kirche 1933-45
1893 – 1945, Generalkommissar von Estland 1941-45; SA-Obergruppenführer
0848 - 0910, 42. König von Spanien ; 45. König von Spanien (Asturien; Leon; Galicien)
1897 - 1950, Kroatischer deutschstämmiger Politiker; Volksgruppenführer im Kroatischen Ustascha-Staat 1941-45
1891 - 1976, Promotion Greifswald; Rechts- u. staatswiss. Fak.; 1922. Jurist in den Arnimschen Werken in Zwickau und Zeititz; 1932-45 Mitarbeiter der Wirtschaftsgruppe Druck Leipzig. - Buchbesitz SLUB Dresden.
1785 - 1856, Luzerner Regierungsrat; Wirt und Posthalter; Gemeindeammann von Reiden; Teilnehmer der Freischarenzüge 1844/45
1791 - 1862, Chemiker; 1836-45 Leiter der Salinen Bex
1904 - 1974, 1939-45 Radioreporter der Schweizer Armee; dann Chefreporter Radio Bern
1976 - , Promotion über Luftschutz und Versorgungspolitik. Regionen und Gemeinden im NS-Staat; 1942-1944/45
Wirkungsdaten [1./2. Jh.], AP 5.29; 45; 11.2; 5-6; 118-122; 333