- 300 2
- 38 1
- Ehrenurkunde des Landrats (300 Jahre Mecklenburg-Strelitz) 1
- Fachlehrer für Deutsch 1
- Fritz-Reuter-Medaille 1
- Goldene Ehrennadel der Landsmannschaft 1
- Identität mit Amphicrates <Atheniensis> umstritten 1
- einen Tag nach der Wannseekonferenz 1
- evtl. identisch mit dem walisischen Heiligen u. Bischof Gwythelin 1
- gest. nach 290/903 1
- Manuscripta Mediaevalia 4
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 2
- Digitaler Portraitindex 2
- Kalliope-Verbund 2
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 1
- Katalog der MGH-Bibliothek 1
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 1
- Repertorium Fontium Historiae Medii Aevi - Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters (genannte Personen) 1
Wirkungsdaten [v1. Jh.], FHG 4; 300; Identität mit Amphicrates <Atheniensis> umstritten
keine Angaben zu Lebensdaten, Sagenhafter König von Dänemark; starb 300
Wirkungsdaten 1864, Sekretär des Festkomitees für die 300. Jahrfeier von Shakespeares Geb.
keine Angaben zu Lebensdaten, nicht nachweisbarer Bischof v. London zw. 300-600; evtl. identisch mit dem walisischen Heiligen u. Bischof Gwythelin
1596 - 1670, Wohltäter in Nürnberg u. Stifter eines Legats von 300 Gulden jährlich für 100 Arme
1884 - 1944, Dora Hansen wurde am 21. Januar 1942; einen Tag nach der Wannseekonferenz; in das Ghetto Riga deportiert und dort im Juli 1944 gemeinsam mit 300 weiteren Mithäftlingen erschossen. Der genaue Todestag ist unbekannt.
Wirkungsdaten [um 912], schrieb um 300/912; gest. nach 290/903
Wirkungsdaten [2. Jh.], Collection des anciens alchimistes grecs; 38; 300
keine Angaben zu Lebensdaten, Heiliger um 300
1927 - , Vorsitzender des OV Friedland der Landsmannschaft Mecklenburg; Fritz-Reuter-Medaille; Goldene Ehrennadel der Landsmannschaft; Ehrenurkunde des Landrats (300 Jahre Mecklenburg-Strelitz); Fachlehrer für Deutsch