- Kalliope-Verbund 16
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 11
- Manuscripta Mediaevalia 10
- BBLD - Baltisches biografisches Lexikon digital 4
- Katalog der MGH-Bibliothek 4
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 3
- Digitaler Portraitindex 3
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 3
- Historisches Lexikon Bayerns 3
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 3
Wirkungsdaten [1. Jh.], FGrH 25
Wirkungsdaten [v700], Gottesgemahlin des Amun in Theben; 25. Dynastie
Wirkungsdaten 1926, Im Wintersemester 1926/27 für das Fach Tiermalerei an der Kunstakademie München eingeschrieben
1711 - 1739, am 27. April 1739 "im 28. Jahre Ihres ... Lebens" verstorben
keine Angaben zu Lebensdaten, Ursula Bender leitete die Literarische Agentur Hoffman GmbH von 1989 bis 2010. Seitdem vertritt sie weiterhin ihre Autorinnen und Autoren; die sie seit Jahren betreut hat. Ursula Bender begann ihre Tätigkeit im Verlagswesen l959 im S.Fischer Verlag; lebte 25 Jahre in New York und arbeitete bei Alfred A. Knopf; Farrar; Straus Giroux; Viking; viele Jahre als Scout und zuletzt als Associate Publisher bei Pantheon Books.
1774 - 1834, Urner Tagsatzungsgesandter; Landammann 1813-15 und 1823-25; letzter Staatsmann seines Geschlechts
1889 - 1962, heiratete am 27. September 1910 in Karlsburg; Pommern; Hartwig Albrecht Eckbrecht von Dürckheim-Montmartin; Graf Eckbrecht von Dürckheim-Montmartin 1887-1970
1595 - 1651, geb. am 22. 5. 1595 in Liegnitz; gest. am 25. 6. 1651 in Liegnitz. - Ans. nach Katalog der fürstl. Stolberg-Stolberg'schen Leichenpredigten-Sammlung
1599 - 1672, Pfarrer in Wagenfeld (1623-25); Pfarrer an St. Martini in Minden (1625-72) u. Senior Ministerii; aus Preussisch-Oldendorf
Wirkungsdaten [ca. 2. Jh.], Verfasser eines Hexaemeron-Kommentars; erwähnt bei Eusebius <Caesariensis> (Ecclesiastica historia V; 27)