- Neffe von Otto Kauffmann (1873-1952) 2
- 14.09.1945) 1
- 1914 wissenschaftl. Hilfsarbeiter beim Kgl. Statistischen Landesamt 1914 1
- 1918-1919 Redakteur der Freiheit Berlin 1
- 1919-1921 Bürgermeister in Berlin-Altglieniecke 1
- 1921-1933 Stadtrat in Berlin-Treptow 1
- 1921-1938 Präsident der christkatholischen Pastoralkonferenz 1
- 1933-1952 Sekretär des Synodalrates 1
- 1934-1937 stellvertretender Militärattachee in London 1
- 1935 Emigration nach Großbritannien 1
- Kalliope-Verbund 34
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 18
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 14
- Bildarchiv im Bundesarchiv 9
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 6
- Filmothek des Bundesarchivs 5
- Kabinettsprotokolle der Bundesregierung 5
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 5
- Personen im Personenverzeichnis der Fraktionsprotokolle KGParl 5
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 4
1875 – 1965, Arzt; Philanthrop; Theologe; Philosoph; Organist; Musikwissenschaftler; Nobelpreisträger für Frieden (1952, verliehen 1954)
1884 – 1973, Politiker (FDP, FVP), Bundesminister f. Wohnungsbau (1952-, Bundesminister d. Justiz (1953-, Jurist
1902 – 1994, Politiker (FDP); Jurist; schweizer. Bundeskanzler 1952-1967
1903 - 1967, Bibliograph; Bibliothekar und Literaturwissenschaftler. Leiter der Bibliothek des Osteuropa-Instituts in Breslau (1938-1942); an der Univ. in München Assistent und Lehrbeauftragter für Russisch; 1952 bis 1967 Osteuropa-Institut München; Mitbegründer; leitender Wissenschaftler und Bibliothekar
1889 - 1964, 1952-1954 Leiter des Bundesamt für Justiz
keine Angaben zu Lebensdaten, 1952-
1922 - 2006, 1947 stellvertretender Direktor der Städtischen Büchereien Dresden; 1952 kommissarischer Leiter der Städtischen Bücherei
1917 - 1999, Egyptian politician; air force officer; and judge; one of the 23rd Revolution 1952 members; born in Shāwah; al-Manṣurah
1929 - , Basel; Univ.; Diss.; 1952
Wirkungsdaten ca. 19. Jh.-20. Jh., Vertreter u.a. Adolf Berthold; Kammergerichtsreferendar im 1. Viertel des 19. Jhs.; sein Sohn Georg; Dr. phil.; und seine Enkel Franz (1880-1952); Dr. jur.; Amts- und Gemeindevorsteher in Diemitz bei Halle; sowie Otto; Dr. rer. pol.; 1914 wissenschaftl. Hilfsarbeiter beim Kgl. Statistischen Landesamt 1914; 1955 wohnhaft in Berlin-Zehlendorf