- Kalliope-Verbund 45
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 18
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 13
- Bildarchiv im Bundesarchiv 12
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 11
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 8
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 7
- Personen im Personenverzeichnis der Fraktionsprotokolle KGParl 6
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 6
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 5
1888 – 1970, hebräischer Schriftsteller; Nobelpreisträger für Literatur (1966)
1918 – 2008, Politiker (CSU); Mitbegründer d. CSU (; Bundesschatzminister (1962-; Bundesminster f. d. Post- u. Fernmeldewesen (1966-; Bundesminister f. Verkehr (1982-
1910 – 1980, Politiker (SPD); Bundesminister f. Wohnungswesen u. Städtebau (1966-; Bundesminister f. Verkehr, Post- u. Fernmeldewesen (; Bundesminister f. Verkehr (1972-
1920 – 2012, Politiker (SPD); Bundesminister f. Verkehr (1966-; Bundesminister f. d. Post- u. Fernmeldewesen (1969-; Bundesminister f. Vertiedigung (1972-
1844 - 1884, 1879-84 erster Sekretär des Eidgenössischen Departements für Inneres
1942 - , 1966-1973 Studium der Politologie; Soziologie; Ethnologie und Geschichte in Hamburg und Berlin; 1975 Promotion; 1978 Privatdozent für das Lehrgebiet Politische Wissenschaften; 1982-1997 Prof. am Fachbereich Philosophie; Geschichte und Sozialwissenschaften der Univ. Hannover
1939 - , Lebt seit 1966 in Deutschland. Schreibt Gedichte und Prosa in kroatischer und deutscher Sprache
1932 - , Tübingen; Univ.; Diss.; 1966
1904 - 1996, Nigerian. Politiker; Staatspräsident 1963-1966
Wirkungsdaten 1901-, Inhaber von: Max Bading <Berlin> (Id: k1052) (1879-). - Quelle: B0109a