- Tante von Victor Eugen Zellweger (1863-1941) 3
- Lehrer 2
- Luzerner Regierungsrat 2
- Schwyzer Nationalrat 2
- 1576-1623 Grafen 1
- 1623-1849 Fürsten 1
- 1830-39 und 1842-69 liberaler Grossrat des Kantons Zürich 1
- 1832-1848 Redakteur der "Hannoverschen Zeitung" 1
- 1832-35 Regierungsrat 1
- 1832-50 Gesundheitsrat 1
- Kalliope-Verbund 36
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 17
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 16
- BBLD - Baltisches biografisches Lexikon digital 5
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 5
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 4
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 3
- Digitaler Portraitindex 3
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 3
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 3
1821 – 1905, Gen.vikar in Hildesheim (1863-; Bischof in Hildesheim (1871-
keine Angaben zu Lebensdaten, Regierungszeit: 1834 - 1863
1817 - , Schriftsteller; Beamter; seit 1866 als Haupt-Steueramts-Controleur zu Zittau; besuchte die Fürstenschule zu Grimma und die Thomasschule zu Leipzig und trat 1851 als Zollbeamter in den Staatsdienst; schrieb ein Zoll-Handbuch für Zoll- und Eisenbahnbeamte; Kaufleute; Spediteure und Industrielle
1833 - 1896, Lehrling in der Benzigersche Buchdruckergeschäft; 1853-1857 Tätigkeit in der New Yorker Geschäftsfiliale; anschließend in Einsiedeln; 1860-1881 Chef der technisch-artistischen Abteilung; 1885 Gründung der Anstalt für kirchliche Kunst und Industrie und 1886 in Verbindung damit eine Buch- und Kunsthandlung in Einsiedeln; politische Tätigkeit im Kanton Schwyz (Kantonsrat 1863-1896; Präsident 1891-1892) und im Bezirk Einsiedeln (Ammann; Statthalter; Richter); Mitglied in schweizerischen und internationalen Fachgremien
1816 - 1869, 1845-1863 mit Johanna Pfähler verheiratet; 1864 bis zu seinem Tod mit Anna Christina Beil.
1870 - 1961, Verh. m. Böniger; Melchior (1866-1929); Chemiker bei Kern & Sandoz (später Sandoz).
Wirkungsdaten 18. Jh.-, u.a. Beamte in Landshut und in der Oberpfalz; Albert (1764-); Bürgermeister von Weiden; Georg Josef (1783-1828); Landrichter in Viechtach; Maria Josefine; geb. Bilharz (-1856); Anton Eusebius Martin (1786-1873); Kreisingenieur der Regierung von Niederbayern in Landshut; Karl Johann Baptist (1807-1866); Posthalter und Gasthofbesitzer in Landshut; Josef Ignaz Georg (1819-1851); Kunstmaler; Karl (1821-1887); Forstamtsassistent in Landshut; Maria; geb. Vitzthum (1839-1913); Johann Nepomuk (1862-1933); Josef Friedrich (1863-1901); Kreszenz (1866-1934); Ludwig (1869-1882); Anna Aloysia (1877-1878); Albert (1852; -1871); Kreisingenieur in Landshut; Fanny (1859-1877)
1818 - 1906, König seit 1863
1833 - 1876, Sohn Georgs von Cotta (1796-1863)
Wirkungsdaten 18. Jh.-, Pfarrer- und Beamtenfamilie; darunter Johann Peter Eckstein (1715-1762); Konrad Gottfried Eckstein (1784-1854); Kreisrat in Gießen; Christian Eckstein (1836-1871); Hofgerichtssekretär in Gießen; Eduard Eckstein (1830-1899); Pfarrer in Leihgestern; Kurt Eckstein (1863-1924); Geheimer Regierungsrat und Schulrat; auch: August Becker (1812-1871); Luise Eckstein geb. Becker (1822-1889)