- 165-175. 1
- 166 1
- 1976 1
- 7.159 1
- 9.330 1
- Baltimore 1
- Beruf Orientalist oder Geograph ? Albright könnte auch Adr. des Br. mit der Sign. NRa:Ba:Ra 167 sein und ist mit großer Wahrscheinlichkeit der Professor Albright 1
- Blutschande 1
- Collectio Avellana 1
- Cpl 1620: Adressatin der Epistula 165 von Hormisdas <Papa> 1
Wirkungsdaten 1955-1957, Anrede im Br.: Sign.: NRa:Ba:Ra 166 vom 14.11.1955: "Lieber Herr Kollege"; Beruf Orientalist oder Geograph ? Albright könnte auch Adr. des Br. mit der Sign. NRa:Ba:Ra 167 sein und ist mit großer Wahrscheinlichkeit der Professor Albright; Baltimore; erwähnt im Br. mit d. Sign.: NRa:Ba:Ra 164 vom 19.1.1955 und im Br. von 1957 NRa:Ba:Ra 168 u.:Ra 170; hier London. Prof. Albright war Mitglied d. Wendell-Philipps-Expedition nach Mârib.
Wirkungsdaten [um 519], Cpg 9220; Cpl 1620: Adressatin der Epistula 165 von Hormisdas <Papa>; Epistula ad Hormisdam papam
- 1199, OCist; Troyes 1249f. 166 rb
Wirkungsdaten [14./15.Jh.], Oeconomicorum Aristotelis libri (Ed. in: Med. philos. et Polon. 28 (1986) 148-165)
Wirkungsdaten [v4./3. Jh.], AP 6.31; 285; 7.159; 166; 9.330; Griech. Dichter
1605 - 1656, Erblandmarschall der Steiermark; wurde 1647 von seinen eigenen Verwandten in einem Hexenprozeß wegen Mordes; Blutschande; Vergewaltigung und Zauberei angeklagt; kam aber mit einer lebenslangen Freiheitsstrafe davon und starb im Gefängnis auf dem Grazer Schloßberg. Vgl. Helga Schuller: Der Prozeß des Grafen Christoph Alban von Saurau; in: ZHVSt 67; 1976; 165-175.
- 0174, Papst seit ca. 166 u. Heiliger; später als Märtyrer verehrt
Wirkungsdaten [um 519], Cpl 1620: Briefe von/an Hormisdas; Collectio Avellana; 166
Wirkungsdaten [v2. Jh.], FGrH 165
Wirkungsdaten [v2. Jh.], Fragm. apud Galenum 17.2; 165-166