keine Angaben zu Lebensdaten, um 1620 - 1687; Hofmaler des Osnabrücker Fürstbischofs Franz Wilhelm von Wartenberg

Wirkungsdaten [um 519], Cpg 9220; Cpl 1620: Adressatin der Epistula 165 von Hormisdas <Papa>; Epistula ad Hormisdam papam

Wirkungsdaten [ca. 431-518], Cpl 1553; 1620; 1678: Epistulae ad Hormisdam papam; Epistula ad senatum urbis Romae

Wirkungsdaten [um 519], Cpl 1620: Epistula ad Hormisdam papam

1579 - 1639, Schwester des Grafen Anton Günther von Oldenburg (1583–1667); Tochter des Grafen Johann VII. von Oldenburg und Delmenhorst (1540-1603)

1552 - 1601, aus Rochlitz; Tochter des Pfarrers Albert Steinmüller; 1571 Heirat mit Michael Bapst (1540-1603); Pfarrer zu Mohorn

1515 - , war ab 1540 Kantor in Dresden; seit 1557 Gastwirt ebenda; Dt. Kantor; Komponist geistl. Chormusik und Gastwirt

1540 - 1620, Ev. Pfarrer; 1560 in Tübingen immatrikuliert; 1562-65 in Burtenbach; 1570-1586 Spitalpfarrer in Augsburg; 1586 entlassen; 1588-1620 in Feldstetten bei Ulm

1495 - 1549, Erste Frau des Künstlers Hans Sebald Beham; ihr Bildnis findet sich zusammen mit dem ihres Mannes auf einem Specksteinmodell im Rund 1540 von Matthes Gebel

1577 - 1630, 1611 Landvogt von Wangen; 1620 von Echallens

Selektion