um 1140 – um 1210, vorher Abt OSB eines österr. Klosters

1577 - 1658, Gräzist; Aritoteles-Kommentator; "Patricio Veriensi"; Lehrer am Lyceum in Bologna in Padua; vorher

1888 - , Immatrikuliert Univ. Heidelberg am 09.05.1919; vorher: Univ. Straßburg. Dissertation Philosophische Fakultät der Univ. Heidelberg; Tag der mündl. Prüfung 01.06.1922; schrieb weitere Texte über Fortunato Chelleri in Musik in Geschichte und Gegenwart (1952) und NDB (1957)

Wirkungsdaten 1860-1863, Immatr. Univ. Heidelberg am 29.10.1860; 20 Jahre alt; Geburtsort Karlsruhe; studiert Cameralistik; vorher in Tübingen

Wirkungsdaten 1890-, Immatr. Univ. Heidelberg am 05.11.1890; 21 Jahre alt; vorher: Univ. Straßburg. Vater lebt 1890 in Pforzheim.

Wirkungsdaten ca. 1607-1608, Aus Österreich; Stud. in Tübingen; vorher Schüler am dortigen Gymnasium illustre

1640 - 1681, (Amts-)Hauptmann im Amt Stargard; vorher im Amt Feldberg; Erbsasse auf Thurow und Voigtsdorf

1521 - 1591, Kurpfälz. Rat; vorher kaiserl. Reichssekretär; Paulus-Kommentator

1597 - 1657, Ehefrau des Leipziger Amtsschössers Benedict Hassert; vorher verheiratet mit Lorenz Krebs; Ratsverwandter in Leipzig

Wirkungsdaten 1774-1775, Studium in Helmstedt; vorher(?) in Jena

Selektion