- 1594 nobilitiert 1
- Franz. Kupferstechefamilie 1
- auch im Nassau 1
- das zu dieser Zeit allerdings nicht im Rat vertreten war 1
- das zwischen 1560 und 1720 mit insgesamt 10 Familienmitgliedern im Innern Rat der Stadt München vertreten war 1
- fand Aufnahme in die fränkische Reichsritterschaft und gab sein Nürnberger Bürgerrecht auf 1
- osterländischer Uradel 1
- seit Juni 2017 Geschäftsführerin der Kulturpolitischen Gesellschaft 1
- sofort im Stadtrat vertreten. - 1533 ausgestorben 1
- später v.a. in Sachsen 1
1597 - 1650, stammte aus dem ratsfähigen Geschlecht Geuder mit dem Landsitz Heroldsberg bei Nürnberg; das zu dieser Zeit allerdings nicht im Rat vertreten war; fand Aufnahme in die fränkische Reichsritterschaft und gab sein Nürnberger Bürgerrecht auf
Wirkungsdaten 1560-1720, Münchner Patriziergeschlecht; das zwischen 1560 und 1720 mit insgesamt 10 Familienmitgliedern im Innern Rat der Stadt München vertreten war; 1594 nobilitiert
keine Angaben zu Lebensdaten, 1318 erstmals in München aufgetreten; sofort im Stadtrat vertreten. - 1533 ausgestorben
Wirkungsdaten ca. 2. H. 17.Jh., der Vorname Nicolas ist mehrfach vertreten; Franz. Kupferstechefamilie
keine Angaben zu Lebensdaten, thüringisches Adelsgeschlecht; osterländischer Uradel; später v.a. in Sachsen; auch im Nassau; vertreten
keine Angaben zu Lebensdaten, Seit 2008kontinuierlich als österreichische Vertreterin in mehreren Expertengruppen der Europäischen Kommission im Bereich Kultur und Bildung sowie in Europäischen Netzwerken und UNESCO-Arbeitsgruppen vertreten; seit Juni 2017 Geschäftsführerin der Kulturpolitischen Gesellschaft