- 1455 mußte er infolge hoher Kriegsschulden (Markgräflerkrieg gegen Albrecht Achilles von Brandenburg) die Herrschaft Heideck gegen Wohnrecht an Herzog Ludwig den Reichen von Bayern-Landshut verpfänden 1
- Erbsaß in Hallerspring 1
- Gräfin von Cilli 1
- Kurfürstl. Brandenburgischer Rat u. Reinsteinischer Kanzlei-Direktor in Halberstadt 1
- Tochter des Engelbert von Hirschhorn und der Yland Wild- und Rheingräfin von Dhaun 1
- Tochter des Heinrich VII. Grafen von Ortenburg und der Ursula von Egkh 1
- Vater von Johann Leonhart Fürer 1
- ab 1616 mit Ursula von Utzberg 1
- an den sie 1471 schließlich fiel 1
- da die Pfandsumme nicht mehr aufgebracht werden konnte 1
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 4
- Historisches Lexikon Bayerns 2
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 1
- Digitaler Portraitindex 1
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 1
- Kaiser und Höfe (KH) 1
- Kalliope-Verbund 1
- Repertorium Alborum Amicorum (RAA) 1
1596 - 1651, Sohn des Erich Biermann und der Ursula Busse; Erbsaß in Hallerspring; verheiratet mit Catharina Reich
1575 - 1627, Waidhändler und Ratsherr in Erfurt; verheiratet ab 1604 mit Regina Gebhardt; ab 1616 mit Ursula von Utzberg
1590 - 1671, Sohn von Christoph Fürer; Vater von Johann Leonhart Fürer; verheiratet mit Ursula; geb. Tucher
1362 - 1424, in zweiter Ehe verheiratet mit Katharina; Gräfin von Cilli; gest. 1389; in vierter Ehe mit Ursula von Abendsberg; gest. 1422
- 1471, Verheiratet mit Guta von Hirschhorn; Tochter des Engelbert von Hirschhorn und der Yland Wild- und Rheingräfin von Dhaun; in zweiter Ehe am 17.05.1444 verheiratet mit Sibylle Gräfin von Ortenburg; Tochter des Heinrich VII. Grafen von Ortenburg und der Ursula von Egkh; verstorben am 01.01.1475; 1455 mußte er infolge hoher Kriegsschulden (Markgräflerkrieg gegen Albrecht Achilles von Brandenburg) die Herrschaft Heideck gegen Wohnrecht an Herzog Ludwig den Reichen von Bayern-Landshut verpfänden; an den sie 1471 schließlich fiel; da die Pfandsumme nicht mehr aufgebracht werden konnte
1585 - 1613, Stadtschreiber in Gundelfingen; geb. in Lauingen und dort am 30. Juli 1585 getauft; seine Schwester Ursula war mit dem Ulmer Drucker Johann Meder verheiratet
Wirkungsdaten 1644-1673, Verheiratet mit Ursula Maria Weiler; geb. Seidel; Kurfürstl. Brandenburgischer Rat u. Reinsteinischer Kanzlei-Direktor in Halberstadt
1652 - 1707, Sohn des Johann Joachim Wiesenhaver; verheiratet mit Elisabeth Ursula Schmidt (1. Ehe) und mit Beatrix Striepe (2. Ehe)