1486 – 1551, kaiserlicher und königlicher Rat; Reichsschultheiß zu Frankfurt; Sekretär der Königin Maria von Ungarn

gestorben um 1015, Äbtissin in Vilich und von Sankt Maria im Kapitol in Köln; Heilige; Stadtpatronin von Bonn

1737 – 1807, Kabinettssekretär und Zahlmeister der Herzogin Maria Anna von Bayern

1725 – 1816, Jesuit; Beichtvater der Kurfürstinnen Maria Anna und Therese

1832 – 1905, Jesuit; Professor des Kirchenrechts in Maria Laach und Dilton Hall; Priester; Publizist

1756 – 1843, Oberhofmeisterin der Großfürstin Helene von Rußland und der Großherzogin Maria Paulowna von Sachsen-Weimar

1710 – 1773, Diplomat; Appellationsrat; Kammergerichtsbeisitzer; Hofmeister der Erzherzogin Maria Magdalena; Geheimrat; Kämmerer; Gesandter in Portugal und Brüssel

1832 – 1909, Hofdame der Erzherzoginnen Maria Annunciata und Elisabeth

1674 - 1740, k.k. Geh. Rat und Oberst-Erb-Panner von Österreich. Vermählt seit 29.08.1700 mit Gräfin Maria Eleonore Pàlffy von Erdöd; Witwer seit 07.09.1729

1574 - 1624, Tochter des Rentmeisters in Siegen Friedrich Naurath (Neurath) und dessen Frau Marie von Cranenburg. seit 1595/96 verheiratet mit dem Juristen; Professor und Emdener Syndikus Johann Althusius (1557-1638); sie hatte von ihrem ersten Gatten; Johannes Keßler; eine Tochter Maria Clara

Selektion