- tätig in Nürnberg 3
- Dt. Lehrer und Politiker 1
- Dt. Maler und Kunsthändler 1
- Edelsteinschneider 1
- Emailleur 1
- Glasschneider und Radierer 1
- Maler 1
- Nürnberg (Wirkungsort) 1
- anderslt. Sterbedatum: 30. Jan. 1654 1
- die mit Wirkung vom 1. Januar 2005 in die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben mit Sitz in Bonn überführt wurde. 1
- Digitaler Portraitindex 4
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 4
- Graphikportal - Akteure (Künstler, Verleger, Auftraggeber etc.) 2
- Personen in Bavarikon 2
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 2
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 1
- Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938 1
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 1
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 1
- Repertorium Alborum Amicorum (RAA) 1
1610 - 1672, Königlich Schwedischer Licent-Inspektor. - Sohn von Martin Berndes (Kaufmann in Nürnberg) und Anna Ruffer. - Zwischen 1637 und 1649 in Kolberg und Warnemünde tätig. - Ab 1649 in Stralsund. - 1651 verheiratet mit Tilsche Maasen (Tochter des Rostocker Ratsverwandten Tiede Maasen)
1619 - , Dt. Wachsbossierer; tätig in Nürnberg
1637 - 1709, Dt. Goldschmied; Emailleur; Glasschneider und Radierer; in Nürnberg tätig
Wirkungsdaten 1656, tätig in Nürnberg; Dt. Maler und Kunsthändler
1926 - , 2005 tätig im Kirchenvorstand von St. Lorenz in Nürnberg
- 1568, tätig in Nürnberg; Edelsteinschneider
Wirkungsdaten 1672, tätig in Nürnberg; Maler; anderslt. Sterbedatum: 30. Jan. 1654
1886 - , war Reichstagsabgeordneter der Nationalsozialistischen Freiheitspartei; tätig gewesen in Deutschen Kriegsveteranenvereinigungen; Nürnberg (Wirkungsort); Dt. Lehrer und Politiker
1911 - 1982, Beruflich tätig bei der Bundesvermögensverwaltung in Nürnberg; die mit Wirkung vom 1. Januar 2005 in die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben mit Sitz in Bonn überführt wurde.