- Bayerische Staatsbibliothek 803
- Institut für Zeitgeschichte – München 323
- Kalliope-Verbund 239
- Foto Marburg 107
- Deutsches Literaturarchiv 52
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 22
- Bundesarchiv 22
- Landesarchiv Baden-Württemberg 22
- Historische Kommission München 15
- Ludwig-Maximilians-Universität München 12
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 762
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 323
- Kalliope-Verbund 239
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 146
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 72
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 52
- Graphikportal - Akteure (Künstler, Verleger, Auftraggeber etc.) 39
- Katalog der MGH-Bibliothek 28
- Digitaler Portraitindex 27
- Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938 24
1910 - 1967, Studierte in Berlin; Bonn und Heidelberg; Promotion Heidelberg 1937; vor 1945 tätig in der Reichsstelle für Lederwirtschaft. Seit 1946-1967 in Lörrach; bei Fa. Wybert-AG (pharmazeutische Produktion). FDP-Landespolitiker und Stadtrat in Lörrach 1954-1956
1875 – 1957, Chemiker; Professor; tätig im Forschungslabor der IG-Farben AG Oppau
1898 – 1973, Volkswirtschaftler (in Dtld. tätig)
1911 – 2010, tätig in der Diakonie
1948 - , 1976: als wiss. Mitarb. in d. Photothek d. Zentralinst. für Kunstgeschichte in München tätig
1823 – 1916, in der österreichischen Tabakverwaltung tätig
Wirkungsdaten 2020-, tätig an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien
1896 - , Gebürtig aus Litauen; tätig in der internationalen Arbeiterbewegung
Wirkungsdaten [20./21. Jh.], tätig an der University of Louisville; Mitglied bei Kappa Kappa Psi und Tau Beta Sigma; Ph.D. Florida State University
1838 - 1908, Goldschmiedin; in Bern als Wäscherin tätig. Mitbegründerin des Berner Arbeiterinnenvereins