1742 - 1801, Sohn eines Schneiders; studierte seit 1758 in Rostock u. Helmstädt; 1762 Rückkehr nach Kurland; 1763 Diakon der lettischen Kirche in Mitau (heute Jelgava); 1764 ordiniert; 1769 deutscher Prediger in Durben u. 1771 zugleich Probst in Grubin (Grobin); Hrsg. eines lettischen Gesangbuches

1573 - 1620, Geheimrat in Pommern; Mecklenburg und Pfalzneuburg; Hauptmann in Ivenack; Domprobst in Kolberg. Studierte Geschichte; Jura und Theologie in Rostock (ab 1598); dann Marburg; Tübingen und Straßburg. Reiste durch Lothringen; England; Franckreich; Italien und Schweiz

1616 - 1638, Student der Rechtswissenschaften. - Sohn des Greifswalder Professors Peter Bestenbostel und seiner zweiten Ehefrau Anna Oesten. - Studierte in Greifswald und Rostock

1763 - 1818, Vater von Carl Rappe; der im Juli 1811 in Rostock bei Oluf Gerhard Tychsen studierte.

1569 - 1638, Juraprofessor in Rostock; studierte in Rostock; Jena; Wittenberg; Leipzig; Bourges; Promotion in Heidelberg am 13.07.1598; Syndikalist

1600 - 1639, Erster Bürger in Rostock; studierte in Wittenberg und Leiden

Wirkungsdaten 1742-1757, Sohn eines Pastors aus Rostock; studierte seit 1757 in Rostock Theologie; später in Wittenberg

1682 - 1744, aus Mitau; studierte in Stargard; Rostock und Wittenberg; Probst

Selektion