- Stud. phil. in Wittenberg 2
- 1603 Respondent dort 1
- 1607 Stud. med. u. Respondent (Dr. med.) in Basel 1
- 1618 Tübingen 1
- 1619 Diakon in Unterschüpf/Hohenlohe 1
- 1636-1641 Pfarrer in Schrozberg 1
- 1697 Schulleiter in Besztercebánya (Neusohl) 1
- 1702 Pastor 1
- Altdorf 1
- April 1705 mag. phil. in Wittenberg 1
- Repertorium Alborum Amicorum (RAA) 7
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 4
- Kalliope-Verbund 3
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 1
- Digitaler Portraitindex 1
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 1
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 1
1637 - 1694, 1661 stud. Wittenberg ("gratuitus"); Mag. phil. 15.10.1666; später Konsistorialpräsident und Geheimrat in Ansbach; Vater: Wilhelm Jacob Benz (ca. 1606-1665) aus Thunsdorf in Franken; 1636-1641 Pfarrer in Schrozberg; Mutter: Agathe Magdalena Plank; Heirat der Eltern: 3.5.1636 in Langenburg; Tochter: Maria; heiratet am 14.8.1682 in Ansbach Christoph Laurentius Melführer
keine Angaben zu Lebensdaten, lutherischer Geistlicher; Studium in Breslau und Leipzig; 1697 Schulleiter in Besztercebánya (Neusohl); 1.5. 1699 stud. phil.; 1702 Pastor; April 1705 mag. phil. in Wittenberg
- 1694, Stud. in Wittenberg
- 1695, aus Lübeck; stud. in Leipzig und Wittenberg; Ev. Theologe
- 1623, 1615 stud. theol. in Wittenberg; 1618 Tübingen; 1619 Diakon in Unterschüpf/Hohenlohe
1621 - 1637, Stud. phil. in Wittenberg; Sohn des Theologen Jakob Martini
Wirkungsdaten 1614-1616, 1614 stud. in Jena und Wittenberg
Wirkungsdaten 1663, Stud. phil. in Wittenberg
Wirkungsdaten 1646-1654, Stud. theol. in Wittenberg
1611 - 1633, aus Coburg; Sohn von Bartholomaeus Schwartzlos; Jurist; Stud. jur. in Wittenberg