- (1891-1975) 1
- Generaloberst 1
- Gutsbesitzer von Thomaswaldau und Beerberg (Schlesien) 1
- Militärattaché in Konstantinopel 1
- Moritz Ferdinand Freiherr von Bissing (1844-1917) 1
- Prof. für Nationalökonomie in Königsberg 1
- Vertreter u.a. Hans August Freiherr von Bissing (1771-1843) 1
- Wilhelm Moritz Freiherr von Bissing 1
- durch einen Kanonenschuss zu Ofen schwer verwundet 1
- kurbayerischer Oberst auf Seiten der kaiserlichen Armee in den Türkenkriegen 1
Wirkungsdaten ca. 15. Jh.-20. Jh., Gutsbesitzer und Offiziere; Vertreter u.a. Hans August Freiherr von Bissing (1771-1843); Gutsbesitzer von Thomaswaldau und Beerberg (Schlesien); Moritz Ferdinand Freiherr von Bissing (1844-1917); Generaloberst; Wilhelm Moritz Freiherr von Bissing; (1891-1975); Prof. für Nationalökonomie in Königsberg; später Oberst
1663 - 1684, Erbprinz von Sachsen-Eisenach; kurbayerischer Oberst auf Seiten der kaiserlichen Armee in den Türkenkriegen; durch einen Kanonenschuss zu Ofen schwer verwundet; wurde er nach Pressburg gebracht; wo er kurze Zeit später seinen Wunden erlag
1736 - 1766, Maria Magdalena Elisabeth von Oertzen war zuerst mit Matthias Friedrich von Brauchitsch verheiratet; später mit Oberst von Zechlin; Militärattaché in Konstantinopel