1425 - 1482, Benediktinermönch (ca. 1439/40); später Kantor; Bibliothekar; Prokurator und Cellerar der Abtei Saint Laurentius in Lüttich

Wirkungsdaten [2. Hälfte 16. Jh.-1. Hälfte 17. Jh.], Ital. Komponist u. Musiker; im Dienste des Herzogs von Urbino; Francesco Maria II. della Rovere; später Kantor in S. Marco in Venedig

Wirkungsdaten ca. um 1600, war Kantor bei ULF in München; später auch Lehrer

- 1622, war Kantor in Weißenburg und Neuburg; ab 1579 Rektor in Weißenburg; später Pfarrer in pfalz-neuburg. Landgemeinden; Dt. evang. Geistlicher

1703 - 1771, 1722 imm. in Altdorf (als Hersbrucker; da sein Vater dorthin als Kantor versetzt worden war); stud. theol.; 1724-1726 Alumnus in Altdorf; später Pfarrer in Leinburg

Wirkungsdaten 1583-1601, Geboren in Braunschweig; von 1583-1586 Kantor in Flensburg; später in Kopenhagen tätig; Deutscher Sänger und Komponist

Selektion