- sowie Pfarrer 3
- 1888-1907 evang. Pfarrer in Nabern bei Kirchheim/Teck und Kirchenhistoriker 1
- 1948 päpstlicher Hausprälat 1
- Basel 1672 (Matrikel der Universität Basel und Genf 1674 (Matrikel der Akademie Genf am 24.7.1674 1
- Jurisprudenz- 1
- Lehrer am Lehrerseminar und Professor für Pädagogik an der Universität Freiburg. Verfasser von Artikeln für diverse Zeitschriften 1
- Pfarrer in Büsingen 1685 sowie Präceptor (1686) und Konrektor (1688) in Schaffhausen SH 1
- Rhetorik- und Theologiestudium 1
- Verfasser der Annalen des Klosters Disentis sowie Texte für das klosterinterne Philosophie- 1
- evang. Stadtpfarrer in Horb und württembergischer Kirchenhistoriker 1
1796 - 1860, Tessiner Politiker; sowie Pfarrer
Wirkungsdaten ca. 19. Jh.-20. Jh., Vertreter u.a. Gustav Bossert (1841-1925); 1888-1907 evang. Pfarrer in Nabern bei Kirchheim/Teck und Kirchenhistoriker; sowie Gustav Bossert (1882-1948); evang. Stadtpfarrer in Horb und württembergischer Kirchenhistoriker
1782 - 1847, Tessiner Tagsatzungsgesandter; sowie Pfarrer
1646 - 1716, Benediktiner und Pfarrer; Verfasser der Annalen des Klosters Disentis sowie Texte für das klosterinterne Philosophie-; Jurisprudenz-; Rhetorik- und Theologiestudium
1834 - 1901, Urner Pfarrer und Verfassungsrat. Schulinspektor; sowie Erziehungsrat
1802 - 1873, St. Galler Stände- und Regierungsrat sowie Pfarrer
1842 - 1904, Freiburger Pfarrer; Lehrer am Lehrerseminar und Professor für Pädagogik an der Universität Freiburg. Verfasser von Artikeln für diverse Zeitschriften; sowie Lesebüchern und zahlreichen didaktischen Schriften
1829 - 1891, Zürcher Regierungsrat; sowie Pfarrer
1689 - 1722, Aargauer Pfarrer und Dichter; sowie Verfasser eines Lustspiels in Versform
1905 - 1967, Freiburger Pfarrer und Historiker. 1934-1967 Professor für Kirchengeschichte am Priesterseminar sowie 1939-1954 Spiritual; 1948 päpstlicher Hausprälat