- sowie Ingenieur 6
- Zürcher Nationalrat 2
- 1764-1775 Oberinspektor des Strassenbaus und Kanzleirat unter König Frederik V. in Dänemark 1
- Harry Ferdinand Christian (1874-1950): Ministerialdirektor und Leiter des Meckl.-Strel. Ministerium des Innern 1924-1933 1
- Ingenieur im Stahlhochbau- und Brückenbau sowie im Industrie- 1
- Kran- und Werftausbau bis 1974 1
- Ludewig 1
- Michel (1912-) 1
- Mitglied im Vorstand der Landsmannschaft Mecklenburg (seit 1960) 1
- Rechtsanwalt und Notar 1948-1950 1
1877 - 1958, Tessiner Nationalrat; sowie Ingenieur
1864 - 1935, Waadtländer Nationalrat; sowie Ingenieur
1910 - 1981, Neuenburger Regierungsrat; sowie Ingenieur
1839 - 1901, Ingenieur; er baute die erste Tramlinie von Genf nach Chêne-Bourg sowie mehrere Linien in Russland. 1875-1901 Schweizer Generalkonsul in St. Petersburg.
1846 - 1884, Neuenburger Stände- und Nationalrat; sowie Ingenieur
Wirkungsdaten ca. 19. Jh.-20. Jh., Dt. Familie; Vertreter u.a. Ludewig; Harry Ferdinand Christian (1874-1950): Ministerialdirektor und Leiter des Meckl.-Strel. Ministerium des Innern 1924-1933; Rechtsanwalt und Notar 1948-1950; Ludewig; Michel (1912-); Ingenieur im Stahlhochbau- und Brückenbau sowie im Industrie-; Kran- und Werftausbau bis 1974; Mitglied im Vorstand der Landsmannschaft Mecklenburg (seit 1960)
1720 - 1786, Ab 1750 Ingenieur in Paris; 1764-1775 Oberinspektor des Strassenbaus und Kanzleirat unter König Frederik V. in Dänemark; verantwortlich u.a. für den Bau der Strassen Kopenhagen-Fredensborg und Roskilde-Frederiksberg sowie der Brücke Varbya. 1775-1786 Chefingenieur in Grenoble
1823 - 1867, Tessiner Stände- und Regierungsrat; sowie Grundbesitzer und Ingenieur. Ebenso ein wichtiger Vertreter des Liberalismus
1885 - 1970, Zürcher Nationalrat; sowie Ingenieur
1893 - 1976, Zürcher Nationalrat; sowie Ingenieur