keine Angaben zu Lebensdaten, Margret; seine Ehefrau war bekannt mit Margarethe (Gretchen) Leip; sowie mit Harry und Marga Gutowsky

Wirkungsdaten ca. 18. Jh.-20. Jh., Badische Familie; Vertreter u.a. Johann Georg Engelhard Dürr (1756-1830); Pfarrer in Söllingen; Ludwig Dürr (1822-1891); Generalmajor; und seine Ehefrau Sophie; geb. Schilling v. Canstatt; Karl Dürr (1854-1919); General der Infanterie; Ludwig Dürr (1852-1934); Reichsgerichtsrat

Wirkungsdaten 1941-1945, schickte Feldpostbriefe an seine Ehefrau

Wirkungsdaten 19. Jh.-20. Jh., u.a. der Tapezierer und Sattler Anton Gramlich aus Östringen (Kr. Bruchsal); seine Ehefrau Ernestine geb. Maus aus Ripsdorf (Kr. Blankenheim); die Tochter Anna Gramlich

- 1519, 1496 verkaufen Heinrich Leinach u. seine Ehefrau Elisabeth ihre Behausung am Rossmarkt in Nürnberg an Jakob Staudigel; Bürger zu Nürnberg; wurde 1519 in der Barfüsserkirche begraben

1577 - 1637, Ehefrau des Leipziger Bürgers; Gastwirts und Kürschner-Obermeisters Johann Ließke; ihre Eltern waren der Kürschner-Obermeister Johann Sommer (Leipzig) und seine Ehefrau Maria; geb. Schielert; 1. Heirat mit dem Kürschner Hans Finsinger am 29.7.1595; 2. Heirat mit dem Kürschner Balthasar Rappe (1611); 3. Heirat mit Johann (Hans) Ließke (mit ihm war sie 20 Jahre verheiratet)

Wirkungsdaten ca. 19. - 20. Jh., Adalbert Remmert (um 1870-1936); Militärarzt und Leibarzt (Kaiser) Wilhelms II. in Doorn; Martha Remmert; seine Ehefrau

Wirkungsdaten ca. 18. Jh.-19. Jh., Vertreter u.a. Dietrich Friedrich Carl von Schlechtendal (1767-1842); Chefpräsident des Oberlandesgerichts in Paderborn; Dietrich Franz Leonhard von Schlechtendal (1794-1866); Prof. der Botanik in Halle; seine Ehefrau Ida Amalie von Schlechtendal geb. Klug (1804-1884) und ihr Sohn Eugen Dietrich Adalbert von Schlechtendal (1830-1881); Regierungsrat

1617 - 1677, Erbherr zu Wallmoden; Heinde und Hohenrode; Ratsherr in Hildesheim; heiratet am 3. Juni 1653 Gertrud von Alten; die seine zweite Ehefrau wurde und aus deren Ehe acht Kinder hervorgingen

Selektion