- Hofrat 2
- Kammerrat 2
- Fürstlich Sachsen-Gothaischer Oberlandhauptmann und geheimer Kammerrat in Altenburg 1
- Landeshauptmann der Niederlausitz 1
- Scholarch des Gymnasiums Casimirianum Coburg 1
- kurfürstlich sächsischer Steuereinnehmer 1
- sachsen-gothaischer geh. Kammerrat 1
- sachsen-merseburgischer Kammerrat 1
- verheiratet mit marie Sibylle von Miltitz 1
- Amtshauptmann zu Jerichow und Sandau 1
- Kalliope-Verbund 4
- NDB/ADB/Index 4
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 2
- Repertorium Alborum Amicorum (RAA) 2
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 1
- Briefe an Goethe - biografische Informationen 1
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 1
- Digitaler Portraitindex 1
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 1
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 1
1706 – 1769, Mediziner; sachsen-weimarischer Kammerrat; Professor der Anatomie, Chirurgie und Botanik
1789 – 1830, sachsen-weimarischer Kammerherr; Kammerrat; Sohn Johann Wolfgang von Goethes
1633 – 1684, sachsen-coburgischer Hofmarschall; Geheimrat; magdeburgischer Hofrat; Kammerrat; Landrat; Amtshauptmann zu Jerichow und Sandau
1663 – 1744, Kammerrat in Sachsen-Weimar
1644 - 1692, Sachsen-coburgischer Hof- und Kammerrat; Scholarch des Gymnasiums Casimirianum Coburg
- 1793, Ehefrau von Johann Jacob von Flanz; sachsen-gothaischer geh. Kammerrat
1634 - 1718, auf Döbernitz; sachsen-merseburgischer Kammerrat; Landeshauptmann der Niederlausitz; kurfürstlich sächsischer Steuereinnehmer; verheiratet mit marie Sibylle von Miltitz
Wirkungsdaten 1735-, ist evtl. Heinrich Erdmann von Watzdorf; Fürstlich Sachsen-Gothaischer Oberlandhauptmann und geheimer Kammerrat in Altenburg