1737 – 1815, Schulmann; Lexikograph; philologischer Pädagoge

1855 – 1939, Orientalist; russischer Staatsrat; philosophischer und philologischer Schriftsteller

-0064 - 0017, Kommentar zum Propempticon Pollionis; Exempla De familiis Troianis; De proprietatibus deorum; De dis penatibus; De agricultura; De apibus; Bibliothekar und Grammatiker; Verfasser landwirtschaftlicher; philologischer; historischer; geographischer u. antiquarischer Werke . Früher wurden ihm fälschlicherweise auch Werke des Hyginus <Mythographus> zugeschrieben

Selektion