- verh. mit Maria Magdalena 6
- aus Nürnberg 5
- Maria Magdalena 2
- Nürnberger Patrizier 2
- 1676 Heirat mit Catharina Magdalena Diede zum Fürstenstein 1
- heiratete 1630 Maria Magdalena Starck von Reckenhof (gest. 1641) 1
- 'Erb Marschallin des heiligen römischen Reichs von Pappenheim' 1
- * 22.12.1668 1
- + 7.4.1726 Geifertshofen 1
- 14.4.1625 mit Barbara von Schweinach 1
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 20
- Digitaler Portraitindex 19
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 19
- Kalliope-Verbund 16
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 4
- Repertorium Alborum Amicorum (RAA) 4
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 3
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 3
- Album Academicum Altorphinum (AAA) 2
- Historisches Lexikon Bayerns 2
1620 - 1666, regierte ab 1642 mit seinen Brüdern und ab 1651 in Sondershausen; heiratet 1644 Maria Magdalena Pfalzgräfin von Birkenfeld
- 1766, 15 Jahre alt; wurde in der Nacht zwischen dem 23. u. dem 24. Oktober 1766 zusammen mit ihrer Großmutter Elisabetha Magdalena Böttner in Rudolstadt ermordet
1588 - 1649, Herr auf Kölzen und Starsiedel bei Lützen; Sohn von Christoph Wolff von Burkersroda und Magdalena von Burkersroda; verheiratet mit Justina von Kostiz
- 1720, Herr auf Prößdorf; Mumsdorf; Zschagast; Sohn des Rudolph von Bünau auf Prößdorf und der Amalia von Kayn; Obristwachtmeister; verheiratet mit Sara Magdalena von Ende
1588 - 1632, Patrizier; jüngster Sohn von Paul Dietherr. (1531-1604); aus 4. Ehe mit Magdalena Helmann (gest. 1634); heiratete 1618 Maria Magdalena Dörrer von der Unternbürg (1592-1663); Genannter des Größern Rats in Nürnberg
1666 - 1742, Tochter des Lucas Gernler (1625-1675) u. der Maria Magdalena Zwinger (1636-1676); ab 1681 verheiratet mit Johann Jacob Frey (1659-1740)
Wirkungsdaten 1578-, kaufte 1578 zusammen mit seinem Bruder Wilhelm Eitel das dem Hochstift Bamberg lehenbare Rittergut Knetzgau (Lkr. Haßberge). - verheiratet mit Radegundis; 'Erb Marschallin des heiligen römischen Reichs von Pappenheim'; später verheiratet mit Magdalena von Redwitz. - 6 Söhne und 1 Tochter
Wirkungsdaten 1578-1592, kaufte 1578 zusammen mit seinem Bruder Philipp das dem Hochstift Bamberg lehenbare Rittergut Knetzgau (Lkr. Haßberge); nahm hier seinen Sitz und nannte sich in der Folge "zu Knetzgau". - verheiratet mit Magdalena von Hartheim; hatte drei Töchter. - verhandelte mit Bischof Julius von Würzburg
Wirkungsdaten 1605-1606, Eheschließung 1611 mit Maria Magdalena Tucher. - Studien in Lauingen und Straßburg; danach viele Jahre in niederländischen Kriegsdiensten
1582 - 1636, Schlesisches Uradelsgeschlecht; geboren in Rogau (heute: Rogów Sobócki); August 1595 bis Februar 1598 am Fürstlichen Gymnasium in Goldberg; ab 1600 in Leizpig; 1601 in Frankfurt am Main; im Anschluss in Straßburg; Nürnberg und in Altdorf an der Universität; Heirat am 14.3.1606 mit Maria von Reibnitz; 14.6.1622 mit Magdalena Schliebitz von Mahlendorff; 14.4.1625 mit Barbara von Schweinach