- Foto Marburg 52
- Historische Kommission München 48
- Kalliope-Verbund 42
- Bayerische Staatsbibliothek 21
- Klassik Stiftung Weimar 12
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 11
- Ludwig-Maximilians-Universität München 9
- Deutsches Literaturarchiv 7
- Institut für Zeitgeschichte – München 6
- Bundesarchiv 3
- NDB/ADB/Index 46
- Kalliope-Verbund 42
- Digitaler Portraitindex 23
- Katalog der MGH-Bibliothek 22
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 19
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 18
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 16
- Manuscripta Mediaevalia 15
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 12
- Regesta Imperii 11
1802 – 1879, Bildhauer; Restaurator; Kunstagent; Präsident der Accadèmia di San Luca in Rom
1760 – 1820, Kupferstecher; Mitglied der Akademie S. Luca in Rom
1825 – 1866, Benediktiner im Kloster St. Paul in Rom
1804 – 1861, Professor des deutschen Rechts in Rom; Paulskirchenabgeordneter
11.1912 – 2001, Direktor des Informationsbüros der Christlichen Demokraten in Rom
um 1865 – nach 1921, Agrarfunktionär; Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat im Preußischen Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten; deutscher Delegierter beim Internationalen Landwirtschafts-Institut in Rom
1871 – 1947, Benediktiner; Abt von Maria Laach; Abtprimas aller Benediktiner in Rom
1915 – 2011, Kirchenhistoriker; Augustiner; Professor in Rom; Direktor des Augustinus-Instituts in Würzburg
1866 – 1943, Diplomat; deutscher Botschafter in Rom
1882 – 1963, Schuldirektor in Rom; Erzähler; Biograph