1655 – 1728, Jurist; Militär; Philosoph; Professor in Halle an der Saale

1640 – 1710, Jurist; Professor in Frankfurt an der Oder, Wittenberg und Halle an der Saale; kurbrandenburgischer Geheimer Rat

1739 – 1812, Mathematiker; Physiker; Professor der Mathematik in Helmstedt und Halle an der Saale

1867 – 1947, Romanist; Professor in Tübingen, Kiel und Halle an der Saale

erwähnt 15. – 18. Jahrhundert , Pfänner in Halle an der Saale

1820 – 1895, Physiker; Professor der Physik in Halle an der Saale; Präsident der Leopoldina

1796 – 1855, Altphilologe; Professor der klassischen Philologie in Halle an der Saale; Archäologe

1668 – 1715, Jurist; Professor in Halle an der Saale

1674 – 1722, lutherischer Theologe; Sphragistiker; Begründer der wissenschaftlichen Siegelkunde; Pfarrer in Goslar und Halle an der Saale; Vize-Generalsuperintendent

1636 – 1696, Jurist; Professor in Halle an der Saale

Selektion