- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 79
- Historische Kommission München 59
- Kalliope-Verbund 55
- Foto Marburg 14
- Bayerische Staatsbibliothek 11
- Institut für Zeitgeschichte – München 5
- Klassik Stiftung Weimar 5
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 4
- Sächsische Biografie 4
- Deutsches Literaturarchiv 3
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 77
- NDB/ADB/Index 59
- Kalliope-Verbund 55
- Digitaler Portraitindex 12
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 11
- Repertorium Alborum Amicorum (RAA) 11
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 11
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 9
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 8
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 5
1655 – 1728, Jurist; Militär; Philosoph; Professor in Halle an der Saale
1640 – 1710, Jurist; Professor in Frankfurt an der Oder, Wittenberg und Halle an der Saale; kurbrandenburgischer Geheimer Rat
1739 – 1812, Mathematiker; Physiker; Professor der Mathematik in Helmstedt und Halle an der Saale
1867 – 1947, Romanist; Professor in Tübingen, Kiel und Halle an der Saale
erwähnt 15. – 18. Jahrhundert , Pfänner in Halle an der Saale
1820 – 1895, Physiker; Professor der Physik in Halle an der Saale; Präsident der Leopoldina
1796 – 1855, Altphilologe; Professor der klassischen Philologie in Halle an der Saale; Archäologe
1668 – 1715, Jurist; Professor in Halle an der Saale
1674 – 1722, lutherischer Theologe; Sphragistiker; Begründer der wissenschaftlichen Siegelkunde; Pfarrer in Goslar und Halle an der Saale; Vize-Generalsuperintendent
1636 – 1696, Jurist; Professor in Halle an der Saale