1731 – 1807, Mathematiker; Professor in Ferrara

1476 - 1534, Herzog von 1505-1534; Herzog von Ferrara; Modena u. Reggio; Sohn von Ercole I. d'Este und Eleonora von Aragón; 1502 in zweiter Ehe mit Lucrezia Borgia verheiratet

- 1543, Geb. in Aquila Ende des 15. Jh.; Arzt; Prof. der Medizin in Padua u. Ferrara

- 1450, Libellus feudorum reformatus; Jurist in Ferrara und Pavia

1610 - 1673, Jurist; Poet; in Ferrara; Conte

- 1498, OFM; Italien. Theologe; 1460 Magister der Theologie in Ferrara; Lehrtätigkeit an der Ordensschule in Venedig sowie in Perugia; Ferrara und Padua; Visitator; 1485 Regens des Ordensstudiums in Perugia; 1488 und 1494 Prior von S. Maria in Venedig

1441 - 1497, Jurist in Siena; Ferrara und Pisa; Consilia; Disputatio de testamentis; Quaestiones sex de bonorum possessione

1480 - 1519, Ital. Fürstin; in dritter Ehe vermählt mit Alfonso I. d'Este; Herzog von Ferrara

1950 - , freier Autor; lebt in München und Ferrara; Geschäftsführer von "Journalisten helfen Journalisten"

1857 - 1931, geb. in Ferrara; gest. in Mailand; Ital. Maler

Selektion