- hingerichtet 4
- wegen Lynchmordes hingerichtet 3
- 1773 in Neunhof hingerichtet 2
- 1774 in Schiltach hingerichtet 2
- 1942 hingerichtet 2
- am 30. Januar 1606 hingerichtet 2
- bekannt als "Gunpowder Plot" am 5. November 1605 2
- versuchte den Rat von Köln umzugestalten 2
- wurde 1686 hingerichtet 2
- Gegner des NS-Regimes 2
- Foto Marburg 25
- Institut für Zeitgeschichte – München 16
- Kalliope-Verbund 16
- Landesarchiv Baden-Württemberg 11
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 4
- Bayerische Staatsbibliothek 4
- Deutsches Literaturarchiv 4
- Sächsische Biografie 4
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 3
- Bundesarchiv 2
- Digitaler Portraitindex 23
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 21
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 16
- Kalliope-Verbund 16
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 16
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 11
- Katalog der MGH-Bibliothek 5
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 4
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 4
- Sächsische Biografie 4
- 1568, wurde 1568 zusammen mit seinem Bruder Diederik in Brüssel hingerichtet; Niederländ. Aufständischer
- 1606, Katholik; beteiligt an der Verschwörung gegen James I. von England; bekannt als "Gunpowder Plot" am 5. November 1605; am 30. Januar 1606 hingerichtet
- 1713, Kam von Regensburg nach Bamberg; wurde wegen "Gotteslästerung" zumTode verurteilt; am 18.01.1713 in Bamberg hingerichtet
1693 - 1720, hingerichtet in Ulm
1912 - 1969, SS-Rottenführer; 1969 in d. DDR zum Tode verurteilt u. hingerichtet
1898 - 1938, ab 1932 im Geheimapparat der KPD; 1938 in Berlin-Plötzensee hingerichtet; Dt.-österr. Chemiker
1738 - 1772, Dänischer Graf; der 1772 zusammen mit Johann F. Struensee als Verschwörer angeklagt und hingerichtet wurde
1909 - 1943, Österreichische Sozialistin im Widerstand gegen den Nationalsozialismus; 1943 hingerichtet wegen Hochverrat zusammen mit ihrem Mann Alois Brunner in München-Stadelheim
1935 - 1957, 1957 hingerichtet; Alger. Nationalist
1873 - 1894, Ital. Anarchist ; als Mörder des franz. Präsidenten Carnot hingerichtet; vollst. Name: Sante Ieronimo Caserio