1711 - 1777, Basler Ratsherr; Oberstzunftmeister; geb. in Mietau (heute Jelgava; Lettland); gest. in Basel; Sohn des Johann Ludwig und der Maria Zäslin. Verheiratet ab 1734 mit Valeria Leisler. Als Vollweise Ausbildung in venezian. Kriegsdienst. In Basel 1738-50 Grossrat der Gartnernzunft; 1750-62 Ratsherr; ab 1750 Appell-; Zeug-; Bau- und Bannerherr; ab 1751 Dreier (Finanzausschuss); ab 1757 Dreizehner (Geheimer Staatsrat); ab 1762 Oberstzunftmeister. Von 1751 an war F. eidg. Gesandter; ab 1762 Gesandter in auswärtigen Angelegenheiten.
1567 - 1595, Geb. in Augsburg; gest. in Wien; Studium in Tübingen (1582); Basel (1587 dr. med.)
1569 - 1610, Geb. Nov. 1569; gest. 1610; 1586 Studienreise in Italien; Richter in Basel; 1592 litt. stud. Genf; 1599 in Strassburg
1664 - 1701, Geb. in Zofingen; gest. in Melchnau; Studium der Theologie in Bern; Genf; Lausanne; Deutschland; den Niederlanden und Basel; 1689 Ordination; 1691 Vikar in Lützelflüh; ab 1696 Pfarrer in Melchnau; Pietist
1868 - 1898, geb. 10. Dez. 1868 in Basel; gest. 25.03.1898 in Berlin; Sohn von Gustav Teichmüller (1832-1888) und Lina Teichmüller-Cramer (1844-1894)