- 1643 Resp. Wittenberg 1
- Baronin 1
- Dt. Adelige u. Freundin von Ludwig van Beethoven 1
- Ehefrau von Freiherr Christoph Adam von Stackelberg 1
- Niederungarn 1
- Ordin. 1649 Breslau. Danah Pastorat in Queitsch 1
- Schlesien. Ab 1651 Pfarrer in Peterswaldau (Pieszyce) etc. 1
- Sohn: David Titius. 1
- Ungar. Kupferstecher und Kartenstecher 1
- ab 1654 Pfarrer in Preßburg 1
- Digitaler Portraitindex 1
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 1
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 1
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 1
- Kalliope-Verbund 1
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 1
- Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 1
- Österreichisches Musiklexikon online 1
1779 - 1821, Gräfin; Baronin; Dt. Adelige u. Freundin von Ludwig van Beethoven; geb. in Pressburg; Ehefrau von Freiherr Christoph Adam von Stackelberg
1757 - 1841, geb. in Pozsony (Preßburg); tätig auch in Wien; Ungar. Kupferstecher und Kartenstecher
1619 - 1679, Evang. Pfarrer aus Schlesien. 1638 Immatrikulation Theol. Leipzig; danach immatr. Wittenberg; 1643 Resp. Wittenberg; Ordin. 1649 Breslau. Danah Pastorat in Queitsch; Schlesien. Ab 1651 Pfarrer in Peterswaldau (Pieszyce) etc.; ab 1654 Pfarrer in Preßburg; Niederungarn; ab 1673 Senior beim fürstl. Wohlauischen Konsistorium. - Sohn des Juristen David Titius und der Anna Gehrens. - Verheiratet mit Eva Ropilius (ab 1651); dann in zweiter Ehe mit Agnes Heuchelin geb. Huber (1657); Sohn: David Titius.