- aus Nürnberg 2
- 1467 Pfleger der Reichsfeste bzw. Burgherr zu Nürnberg 1
- heiratete 1) 1716 Maria Helena Tucher von Simmelsdorf (1689-1723) 1
- 1636 imm. in Altdorf 1
- 1648 in Leiden stud. iur. 1
- 1713 Pfleger zu Betzenstein 1
- 1730 Genannter des inneren Rates 1
- 1735 zweite Frau von Balthasar Christoph K. v. K. (1709-71) 1
- 2) 1725 Maria Hedwig Nützel von Sündersbühl (geb. 1706) 1
- Amtmannes des Lorenzer Waldes 1
1678 - 1742, 2. überlebender Sohn von Georg Adolph Kress (1636-1713) u. Anna Maria; geb. Marstaller (1643-1717); heiratete 1) 1716 Maria Helena Tucher von Simmelsdorf (1689-1723); 2) 1725 Maria Hedwig Nützel von Sündersbühl (geb. 1706); 1713 Pfleger zu Betzenstein; 1730 Genannter des inneren Rates
1617 - 1696, aus Nürnberg; 1636 imm. in Altdorf; 1648 in Leiden stud. iur.; später Rat des Kaisers Leopold; alter genannter des Nürnberger Rates; Amtmannes des Lorenzer Waldes; Vater: Johann Wilhelm Kress von Kressenstein; verh. mit Dorothea Rosina; geb. Tetzel; Schwiegersohn: Christoph Friedrich Gugel <II.>
Wirkungsdaten 1664, Sohn des Jodocus Christophorus Kress; verh. mit Anna Maria ; geb. Marstaller
Wirkungsdaten 1657-1663, Nürnberger Patrizier; stud. in Tübingen; Sohn des Jobst Christoph Kress; verh. mit Maria Sabina; geb. Fürer
1714 - 1764, Älteste Tochter von Johann Christoph Kress von Kressenstein (1680-1763) aus 1. Ehe mit Maria Helena; geb. Pömer von Diepoltsdorf (1695-1717); 1735 zweite Frau von Balthasar Christoph K. v. K. (1709-71); Beisitzer u. Schöffe am Land- u. Bauerngericht; dann am Stadt- u. Ehegericht in Nürnberg.
1456 - 1505, 3. Tochter von Wilhelm Löffelholz (1424-75) u. Kunigunde; geb. Paumgartner; heiratete 1473 Anton Kress (gest. 1520)
1597 - 1659, aus Nürnberg; verh. mit Helena; geb. Kreß; Barbara; geb. Tucher; Anna Maria; geb. Löffelholz; Hauptmann und Pfleger und Kommandant der Festung Lichtenau
Wirkungsdaten [-1489], 3. Sohn von Sebald Kress (1410-77) u. Barbara; geb. Haller (gest. 1483); unvermähl; 1467 Pfleger der Reichsfeste bzw. Burgherr zu Nürnberg