- geb. Herzogin von Sachsen-Gotha-Altenburg 2
- Tochter Ludwig Friedrichs I. Graf (ab 1710 Fürst) von Schwarzburg-Rudolstadt u. Anna Sophia 2
- 1652 Magdalena Sibylle von Pudewels und 1657 Gödelia von Warnstedt 1
- Cleve und Berg 1
- Fürst 1
- Fürstin> 1
- Gemahlin von Prinz Friedrich Viktor von Hohenzollern-Sigmaringen 1
- Heinrich oder Rudolph verwendet werden 1
- Herzog zu Braunschweig-Lüneburg 1
- Hofmeister von Herzogin Johanna Magdalena von Sachsen-Weißenfels 1
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 9
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 4
- Kalliope-Verbund 4
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 4
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 2
- Digitaler Portraitindex 2
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 2
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 2
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 1
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 1
1693 - 1693, Tochter Ludwig Friedrichs I. Graf (ab 1710 Fürst) von Schwarzburg-Rudolstadt u. Anna Sophia; geb. Herzogin von Sachsen-Gotha-Altenburg
1639 - 1688, Schwester des Fürsten Viktor Amadeus von Anhalt-Bernburg; Tochter von Christian <Anhalt; Fürst; II.> und Eleonara Sophia <Anhalt; Fürstin>; geb. Herzogin zu Schleswig-Holstein
- 1728, geb. Herzogin zu Sachsen; Juelich; Cleve und Berg
1540 - 1586, Gräfin von Bentheim; geb. Herzogin
1613 - 1673, Herr auf Unterau und Görnitz; Sohn von Heinrich von Bünau auf Zobitz und der Anna Katharina von Tettau; in sächsischen und dänischen Diensten; Hofmeister von Herzogin Johanna Magdalena von Sachsen-Weißenfels; geb. Prinzessin von Sachsen-Altenburg; heiratet 1649 Anna Sophia von Roth-Schütz; 1652 Magdalena Sibylle von Pudewels und 1657 Gödelia von Warnstedt; aufgrund eines Familiengesetzes der Familie Bünau; durften für männliche Nachkommen nur die Vornamen Günther; Heinrich oder Rudolph verwendet werden
- 1558, Gräfin zu Mansfeld; geb. Herzogin in Pommern
1634 - 1704, geb. Herzogin von Schleswig-Holstein; ab 1656 Gemahlin von Anton Ulrich; Herzog zu Braunschweig-Lüneburg
1767 - 1820, Herzogin; Tochter von König Friedrich Wilhelm II.; Prinzessin von Großbritannien und Irland und Herzogin von York und Albany. - Pröpstin Friederike Charlotte Ulrike Katharina von Quedlinburg; geb. Prinzessin von Preußen; eventuell benutzte sie einen Stempel mit einer Krone und darunter ist das Monogramm PFP (Prinzessin Friedrike von Preußen)
1900 - 1962, Dt. Fürstin von Hohenzollern-Sigmaringen; geb. Herzogin von Sachsen; Gemahlin von Prinz Friedrich Viktor von Hohenzollern-Sigmaringen
1682 - 1745, Sohn des Herzogs Julius Sigismund von Württemberg-Oels(-Juliusburg) und Anna Sophia; geb. Herzogin von Mecklenburg-Schwerin; vermählte sich 1703 mit Herzogin Wilhelmine Luise von Sachsen-Meiningen