- Freie Mitarbeiterin 2
- (Michail Kuzmin 1
- 2006-2010 Freie Mitarbeiterin im NS-Dokumentationszentrum Köln 1
- 2007-2009 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Seminar der Universität zu Köln 1
- 2007-2012 Forschungsverbund "NS-Justiz im Krieg. Der Oberlandesgerichtsbezirk Köln 1939-1945" (Universität zu Köln/LMU München) 1
- 2009-2012 Stipendiatin der Friedrich-Ebert-Stiftung 1
- 2012 Projektmitarbeiterin am Forschungsschwerpunkt Rechtsextremismus/Neonazismus an der FH Düsseldorf 1
- 2017 1
- 3sat Kulturzeit und als freie Mitarbeiterin des Goethe-Instituts Frankfurt tätig 1
- American history 1
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 4
- Kalliope-Verbund 4
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 3
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 2
- Hessische Biografie 1
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 1
- Personen im Personenverzeichnis der Fraktionsprotokolle KGParl 1
1955 - , seit 1984 Lehrbeauftragte für Jiddisch am Seminar für Judaistik an der Univ. Frankfurt sowie seit 1988 freie Mitarbeiterin am Jüdischen Museum Frankfurt und an der Jüdischen Volkshochschule
1954 - , 1984-1992 Dramaturgin und freie Publizistin in Freiburg i. Br. u.a. für taz und "Die Zeit"; Publikationen zur russischen und deutschen Literatur: das Epitaph als Prinzip der Dichtung (Zwetajewa); Dramenkonzeption; (Michail Kuzmin; Botho Strauß); Dichtung und Lied (Schubertlieder bei Zwetajewa und Mandelstam; Dichtung in Vertonungen von Schostakowitsch; Schnitke; Gubaidulina); Totentanz (Mussorgskij; Schostakowitsch); Wolfgang Hilbigs Lyrik; seit 1997 Wiss. Mitarbeiterin für Universitätsgeschichte am Lehrstuhl für Wissenschaftsgeschichte der Humboldt-Universität Berlin
Wirkungsdaten 2016-, Musiktherapeutin; als freie Mitarbeiterin tätig am Behandlungszentrum für Folteropfer Berlin e.V.
1976 - , Mitgründerin und -betreiberin der Lettrétage ; bis 2005 war sie als Kultur-Journalistin für u.a. SZ; FR; NZZ; F.A.Z; 3sat Kulturzeit und als freie Mitarbeiterin des Goethe-Instituts Frankfurt tätig
1920 - 2011, Weibliche Abgeordnete; Freie Mitarbeiterin
1930 - 2020, Unterhaltungskünstlerin; freie Radio-Mitarbeiterin; Ökonomin
1959 - , freie Mitarbeiterin der GRÜNEN im Bundestag; Arbeitsschwerpunkt Frauen(Politik)
1906 - 2012, Ab 1928 Wohlfahrtspflegerin im Katholischen Fürsorgeverein für Mädchen; Frauen und Kinder; dem heutigen Sozialdienst katholischer Frauen (SkF); weiterer Schwerpunkt: Film und Medienpädagogik; freie Mitarbeiterin Ländervertreterin Bayerns bei der "Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft"
1980 - , Studium der Geschichte; Politikwissenschaft und Philosophie an der Universität Köln. 2013 Projektreferentin am Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e.V.; 2012 Projektmitarbeiterin am Forschungsschwerpunkt Rechtsextremismus/Neonazismus an der FH Düsseldorf; 2009-2012 Stipendiatin der Friedrich-Ebert-Stiftung; 2007-2009 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Seminar der Universität zu Köln; 2007-2012 Forschungsverbund "NS-Justiz im Krieg. Der Oberlandesgerichtsbezirk Köln 1939-1945" (Universität zu Köln/LMU München); 2006-2010 Freie Mitarbeiterin im NS-Dokumentationszentrum Köln
1980 - , freie Mitarbeiterin am Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund; she is part of the Junior Research Group "Family Values" and Social Change: The US-American Family in the 20th century" at the University of Münster sponsored by the German Research Foundation. Her research interestd include migration history; American history; and gender studies