Wirkungsdaten ca. 2. H. 17. Jh., war vor 1670 Domorganist in Passau; ging dann nach Wien

Wirkungsdaten 1719, Sohn des Regimentfeldscherers unter dem Kurfürsten von Sachsen; Johann Christian Creutzner; Sohn protestantischer Eltern; der bei Pflegeeltern aufwuchs; dann von Jesuiten erzogen und mit nach Wien genommen wurde und Erfahrungen mit diversen katholischen Ordensgemeinschaften machte; ist 1719 bei Ernst Salomon Cyprian in Gotha

1629 - 1680, Kammersekretär in Komorn (Ungarn); dann in Wien; venezian. Fähnrich im Türkenkrieg; Kapitän der venezianischen Kriegsflotte; ab 1664 Ratsherr und Obrist-Wachtmeister in Erfurt; verheiratet mit Justine Ebaldt

1302 - 1329, Gemahlin von Ludwig VII. von Oettingen (gest. 1346); Heirat in Wien. - zunächst bestattet in der Kirche des Klosters Königsfelden; dann mehrmals umgebettet. - ruht seit 1809 in der Stiftskirchengruft des Klosters Sankt Paul im Lavanttal in Kärnten

1660 - 1716, 1690 an der Universität Wittenberg immatrikuliert. 1696 Assistent der Kommunität in Hermannstadt; 1697 Provinzialnotar der sächsischen Nationsuniversität. 1698 geadelt. 1702 Senator von Hermannstadt. Dann Hofkanzleirat der siebenbürgischen Hofkanzlei in Wien. 1711 Provinzialbürgermeister von Hermannstadt. 1710 Mitglied der Siebenbürger Landesdeputation

1837 - 1922, Geboren in Grafenegg bei Krems (?); lebte 1878-1880 als Gesellschafterin bei Marie Berna in Büdesheim; dann einige Jahre in England; wohl zeitweise im Haus von Arthur Burnand; und später vermutlich wieder in Wien

1594 - 1622, Tochter des kaiserl. Regierungssekretärs Hans Gäßler zum Rothenhoff; Ehefrau des Kaufmanns Marcus Lutz in Wien; dann Ehefrau des Hauptmanns Jeremias Schreyvogel

1816 - 1866, ausserordentl. Gesandter; dann Geschäftsträger der Schweiz in Wien

Selektion