- 1724-730 Lehrer an der Sebalder Schule 1
- 1735 zweite Frau von Balthasar Christoph K. v. K. (1709-71) 1
- Beisitzer u. Schöffe am Land- u. Bauerngericht 1
- ab 1640 Ehefrau des Okulisten und Steinschneiders Philipp Werner in Büchenbach (Pegnitz) 1
- ca. 1606-1621 Ehefrau des Barbiers Johann Michael Orth in Lauf 1
- dann am Gymnasium Egidianum in Nürnberg 1
- dann am Stadt- u. Ehegericht in Nürnberg. 1
- dann des Hofapothekers Jobst Friedrich Schreiber in Sulzbach (Oberpfalz) 1
- dann in Nürnberg 1
- geb. Pömer von Diepoltsdorf (1695-1717) 1
1586 - 1639, aus steyrischer Exulantenfamilie in Regensburg; dann in Nürnberg
1714 - 1764, Älteste Tochter von Johann Christoph Kress von Kressenstein (1680-1763) aus 1. Ehe mit Maria Helena; geb. Pömer von Diepoltsdorf (1695-1717); 1735 zweite Frau von Balthasar Christoph K. v. K. (1709-71); Beisitzer u. Schöffe am Land- u. Bauerngericht; dann am Stadt- u. Ehegericht in Nürnberg.
1682 - 1753, 1703 imm. in Altdorf; stud. theol.; 1724-730 Lehrer an der Sebalder Schule; dann am Gymnasium Egidianum in Nürnberg
1588 - 1660, Tochter des Stallmeisters und Hospitaldirektors Simon Koblentz in Nürnberg; ca. 1606-1621 Ehefrau des Barbiers Johann Michael Orth in Lauf; dann des Hofapothekers Jobst Friedrich Schreiber in Sulzbach (Oberpfalz); ab 1640 Ehefrau des Okulisten und Steinschneiders Philipp Werner in Büchenbach (Pegnitz)