unbekannt, Adelsgeschlecht aus Bayern

- 1731, Theologe aus Bayern; Pfarrer in Stetten; auch als Selbstverleger tätig

Wirkungsdaten 1766, Aus Aying (Lkrs. München). - 1766 Aufnahme in die Schiffleute-Bruderschaft von Neubeuern (Lkrs. Rosenheim; Bayern)

Wirkungsdaten 1567-1573, aus Weissenburg; studierte in Wittenberg (immatr. April 1567)

1889 - 1964, 1911 Heirat mit dem Generalmajor und später in der Schweiz als Militärattaché der österreichischen Botschaft stationierten Adligen William von Einem; 1926 Verwicklung in eine Bestechungsaffäre in der Tschechoslowakei; 1935 Agentin des deutschen Abwehrdienstes; 1940 in Abwesenheit Verurteilung zum Tode wegen Spionage durch ein französisches Militärgericht; Verhaftung in Brüssel und Verurteilung zum Tode durch einen deutschen Volksgerichtshof; Ausbruch aus dem Gefängnis; 1948 Verhaftung in Bayern und Auslieferung nach Paris; dort Freispruch.

- 1607, aus Oettingen in Bayern; Student der Rechte an der Universität Altdorf

1694 - 1737, Theologe; aus Weissenburg/Bayern; Studium in Jena; Pfarrer; später Archidiakon in Weissenburg

keine Angaben zu Lebensdaten, Adelsgeschlecht; ursprünglich aus Bayern/Tirol; ab 1467 Herren von Mindelheim; 1586 erloschen

1816 - 1889, Älteste Tochter aus der morganatischen Ehe des königlichen Prinzen Karl von Bayern (1795-1875). - 1834 Heirat mit Adolph von Gumpenberg-Pöttmes

keine Angaben zu Lebensdaten, Dt. Familie in Riederau am Ammersee; als Kommunisten 1919 aus Bayern vertrieben

Selektion