- 1933-38 antifaschist. Widerstand 1
- starb in Dresden. 1
- 1942 Emigration über Marokko nach Kuba 1
- 1943 hingerichtet wegen Hochverrat zusammen mit ihrem Mann Alois Brunner in München-Stadelheim 1
- 1978 Nat.-Preis der DDR 1
- Bühnenbildner 1
- Diss. Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften 1
- Euthanasie und die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg 1
- Graphiker 1
- Niederländ. Widerstandskämpfer 1
- Institut für Zeitgeschichte – München 19
- Kalliope-Verbund 6
- Bundesarchiv 3
- Deutsches Filminstitut 2
- Deutsches Literaturarchiv 2
- Historische Kommission München 2
- Bayerische Staatsbibliothek 1
- Foto Marburg 1
- Germanisches Nationalmuseum 1
- Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung – IOS Regensburg 1
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 19
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 16
- Kalliope-Verbund 6
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 2
- Filmportal 2
- NDB/ADB/Index 2
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 2
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 1
- Biographisches Lexikon zur Geschichte Südosteuropas 1
- Kabinettsprotokolle der Bundesregierung 1
1900 – 1980, Diplomat, kons. Widerstand
1898 – 1943, Psychoanalytiker; Widerstand
1914 - 2012, Wuchs in einem politisch engagierten Elternhaus auf; lebte nach 1933 im Exil und wirkte im Widerstand. 1941 bringt das Schiff "Serpa Pinto" sie und ihren Lebensgefährten und späteren Ehemann Walter Janka nach Mexiko; dort gründet sie mit Walter Janka den Verlag "El Libro Libre". 1947 kehrt sie mit ihrem Mann nach Berlin (Ost) zurück; als ihr Mann 1956 verhaftet wurde; fiel auch sie in der DDR in Ungnade; sie arbeitete bis zuletzt als Übersetzerin.
1893 - 1973, leistete Widerstand gegen das SS-Regime; politische Inhaftierte im KZ Ravensbrück
1909 - 1943, Österreichische Sozialistin im Widerstand gegen den Nationalsozialismus; 1943 hingerichtet wegen Hochverrat zusammen mit ihrem Mann Alois Brunner in München-Stadelheim
1891 - 1990, Dt. Maler; Zeichner; Graphiker; Bühnenbildner; geb. in Berlin; 1933-38 antifaschist. Widerstand; emigrierte 1938 nach Frankreich; 1942 Emigration über Marokko nach Kuba; dort Gründer und Leiter des "Komitees dt. Antifaschisten" und 1946 Gründer des "Freundeskreises Alexander von Humboldt"; kehrte 1948 nach Deutschland (SBZ) zurück; 1978 Nat.-Preis der DDR; starb in Dresden.
1956 - , Dt. wiss. Mitarbeiter an der Forschungsstelle "Widerstand gegen den Nationalsozialismus im deutschen Südwesten" am Institut für Geschichte der Univ. Karlsruhe; Diss. Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften
1912 - , Dt. Antifaschist; im 3. Reich im polit. Widerstand tätig; nach d. Krieg in die USA ausgewandert; änderte seinen Namen 1940
1956 - , Rumän. Ingenieur; polit. Widerstand
1897 - 1943, Berliner Arbeiter; wegen Widerstand gegen das NS-Regime hingerichtet; Vorbild f. Falladas Roman "Jeder stirbt für sich allein"