1619 - 1619, Tochter der Sophie von Einsiedel; geb. von Ponickaw u. des Heinrich Hildebrandt von Einsiedel auff Scharffenstein und Weißbach etc.

1648 - 1710, Reuß von Plauen; Herr und (ab 1673) Graf zu Lobenstein (1671-1710); 1673 mit dem ganzen Geschlecht in den Reichsgrafenstand erhoben; erhält in der brüderlichen Teilung von 1678 Schloss und Stadt Lobenstein mit den Dörfern Schönbrunn; Oberlemnitz; Ruppersdorf; Thierbach; Heinersdorf; halb Neundorf; Schlegel; Frössen und Blankenstein und die Ritterlehen zu Heinersdorf; Harra oberen Teils; Blankenstein; Eichenstein; Sachsbühl; Weißbach; Rödern; Altengesees; Lothra; Stöcketen; Frössen und Wurzbach; 1697 Ältester des Gesamthauses; verheiratet mit Marie Christiane; Tochter des Grafen Georg Wilhelm von Leiningen-Westerburg

1638 - 1659, geb. von Weißbach aus dem Hause Audigast; Ehefrau von Heinrich von Schauroth aus Caschwitz

1570 - 1596, Ehefrau des Amtschössers Johann Weissbach

1574 - 1660, Ehefrau von Heinrich Weißbach; zunächst Schafknecht in Solsdorf; dann Schäfer in Gräfenau; Reinsfeld und Neuroda; später Inhaber eines eigenen "Geding" in Neuroda

1606 - 1683, Ehefrau des Stadthauptmanns Michael Weißbach

1585 - 1651, Tochter von Jacob Riese (Bürgermeister zum Hänichen); Heirat mit Wolfgang Weißbach (Kurfürstl. Sächs. Verwalter zu Waltheim) am 21. 11. 1603

1627 - 1630, Tochter des Volckmar Hildebrand von Zehmen auf Weißbach; Nöbdenitz und Kötzschwitz

Selektion