1860 - 1929, Waadtländer Grossrat; Prof. Für Literatur der französischen Schweiz an der Universität Lausanne

1875 - 1940, Hotelier; Mitglied zahlreicher Eidgenössischer Kommissionen für Fragen der Hotellerie. Waadtländer Grossrat

1848 - 1908, Spieldosenhersteller in der Firma Jaccard Frères. Waadtländer Grossrat; Regierungsstatthalter von Sainte-Croix

1856 - 1908, Unternehmer; in der Uhrenindustrie tätig; Waadtländer Grossrat

1797 - 1882, Gründer eines Handelshauses; aus dem die Banque Morel; Marcel; Günther et Cie hervorging. Waadtländer Grossrat

1783 - 1850, Oberst in russischen Diensten. In der Waadtländer Miliz Aufstieg bis zum Oberstleutnant 1819; seit 1809 im eidgenössischen Generalstab und Aufstieg bis zum Obersten. 1830 und 1832 Waadtländer Grossrat; mehrmals Tagsatzungsgesandter.

1870 - 1954, Waadtländer Grossrat; Weinhändler

1851 - 1922, Unternehmer; in der Produktion von Grammophonen tätig. Waadtländer Grossrat

1855 - 1915, Besitzer eines Grosshandels für Kolonialwaren in Payerne; danach eines Wein- und Spirituosengeschäfts. Er spielte bei der Entwicklung des Industrie- und Dienstleistungssektors in Payerne eine bedeutende Rolle. Waadtländer Grossrat

1817 - 1891, Gründer des Transportunternehmens Perrin & Cie.; ab 1926 Lavanchy & Cie. Waadtländer Grossrat

Selektion