- Philosoph 2
- Vorsokratiker 2
- Vorsokratiker 1
- der sich auch mit medizinischen Problemen beschäftigt hat 1
- erst später wurde er fälschlich mit dem Vorsokratiker Heraclitus <Ephesius> bzw. dem Heraclides <Ponticus> (geht auf Gessner zurück) identifiziert 1
- Griech. Historiker. Er ist nicht zu verwechseln mit dem ebenfalls aus Milet stammenden Vorsokratiker Anaximander <Milesius> (610-546 v. Chr.) 1
- Griech. Philosoph 1
- Griech. Philosoph u. Verfasser eines Homer-Kommentars. Der Verfasser der Homerallegorien ist in der besten handschriftlichen Überlieferung als Heraclitus überliefert 1
vor Christus um 550 – vor Christus um 460 , Vorsokratiker; Philosoph
Wirkungsdaten [v4. Jh.], Griech. Historiker. Er ist nicht zu verwechseln mit dem ebenfalls aus Milet stammenden Vorsokratiker Anaximander <Milesius> (610-546 v. Chr.)
Wirkungsdaten [v483-v423], Griech. Philosoph; Vorsokratiker; der sich auch mit medizinischen Problemen beschäftigt hat
Wirkungsdaten [1. Jh.], Griech. Philosoph u. Verfasser eines Homer-Kommentars. Der Verfasser der Homerallegorien ist in der besten handschriftlichen Überlieferung als Heraclitus überliefert; erst später wurde er fälschlich mit dem Vorsokratiker Heraclitus <Ephesius> bzw. dem Heraclides <Ponticus> (geht auf Gessner zurück) identifiziert
-0490 - -0430, Philosoph; Vorsokratiker