1941 – 2011, Kognitionswissenschaftler; Linguist; Rektor der Universität Bielefeld

keine Angaben zu Lebensdaten, Studium Geschichts- und Politikwissenschaft und Soziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin; 2018 Promotion; Universität Bielefeld; seit 2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

1970 - , Forschungsbeauftragte der Neurocognition und Action Research Group der Universität Bielefeld

1981 - , Mitarbeiterin im "Mauthausen Survivors Documentation Project" am Ludwig Boltzmann Institut für Historische Sozialwissenschaft (Wien) und Promotionsstipediatin an der Graduate School in History and Sociology der Universität Bielefeld

1979 - , Dissertation; Universität Bielefeld 2017

1965 - , Studium der Anglistik; Deutsch als Fremdsprache und Geschichtswissenschaft in Bielefeld; Reading und Dresden; Promotion; 2000; Technische Universität Dresden; 2000-2002 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am SFB 537 "Institutionalität und Geschichtlichkeit" der TU Dresden; 2002-2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Englische Literaturwissenschaft; Institut für Anglistik und Amerikanistik; TU Dresden; Habilitation; 2014; seit 2014 Privatdozentin; Fakultät Sprach-; Literatur- und Kulturwissenschaften; Forschungsschwerpunkte: Das 18. Jahrhundert (The Long Eighteenth Century); Rechtskultur und Theater; Öffentlichkeit; Law and Literature; Kriminalität; Zensur

keine Angaben zu Lebensdaten, Masterstudentin im Fach Geschichte an der Universität Bielefeld

Wirkungsdaten 2020-, tätig an der Universität Bielefeld

keine Angaben zu Lebensdaten, 2007–2014: Studium der Fächer Germanistik; Mathematik und Musik für das Lehramt an Grund-; Haupt- und Realschulen an der Universität Bielefeld; Abschluss Master of Education / Erstes Staatsexamen; 2012–2015: Wissenschaftliche Hilfskraft und Mitarbeiterin in der musikpädagogischen Forschungsstelle der Universität Bielefeld; seit 2015: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Musik und Musikwissenschaft und in der musikpädagogischen Forschungsstelle der TU Dortmund

keine Angaben zu Lebensdaten, seit August 2012 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Kassel sowie an der Universität Bielefeld (BMBF-Forschungsprojekt)

Selektion