1965 - , Referent für Tschechien; Slowakei und Russland; Antiquariatserwerbung in der Osteuropaabteilung der Bayerische Statsbibliothek

1582 - 1614, aus Zástrizl in Tschechien

keine Angaben zu Lebensdaten, Ukrain. Familie am Petersburger Zarenhof; später auch in Österreich u. Tschechien

1892 - 1981, bis 1945 Gutsbesitzer in Tschechien; danach Übersetzer im Bundeskanzleramt

1691 - 1757, Architekt tätig in Österreich-Ungarn; Slowakei und Tschechien

keine Angaben zu Lebensdaten, Diss. Universität Regensburg; Philosophische Fakultät III - Geschichte; Gesellschaft und Geographie; aus Domažlice; Tschechien

1976 - , wiss. Assistent im Institut für interreligiöse; interkulturelle und ökumenische Forschung und Dialog an der Theologischen Fakultät in Olomouc; Tschechien

1523 - 1591, tätig auch in Österreich und Tschechien; Ital. Maler; Holzschnittzeichner; Stichzeichner und Radierer

Selektion